
Yahoo erobert Platz drei im Mai-Ranking der IVW Ein Drittel mehr Reichweite für Wetterseiten
Als wahre Wonne entpuppen sich die Mai-Zahlen der IVW vor allem für die Wetterseiten, deren Visits um mehr als ein Drittel gegenüber dem April anstiegen. Allen Grund zur Freude dürfte auch Yahoo haben. Das Portal konnte seine Reichweite überdurchschnittlich steigern und profitierte zudem von den schwächelnden VZ-Netzwerken.
Im Ergebnis bedeutet dies Rang drei hinter T-Online und eBay. Yahoo überholte aber nicht nur die VZ-Netzwerke, sondern auch Windows Live. Damit liegt das Onlineangebot im Mai rund vier Millionen Visits vor Windows Live und der zweiten Microsoft-Seite MSN.
Die Wetterseiten wetter.com und WetterOnline steigern ihre Reichweite im Mai 2011 um 36 beziehungsweise 34 Prozent. Damit gelingt wetter.com der Aufstieg auf Platz 12, während WetterOnline sich um fünf Plätze verbessert.
Die VZ-Netzwerke büßten in nur einem Monat mehr als 20 Millionen Besuche ein und gehören damit zu den größten Verlierern des Monats Mai im IVW-Ranking. Ebenfalls verloren hat ProSieben Online. Deren Reichweite verringerte sich um sechs Prozent. Ähnlich hoch vielen die Verluste beim Fußballportal kicker.de aus. Das Angebot fiel dadurch im IVW-Ranking von Platz 18 im April auf 21 im Mai 2011 zurück. Leichte Verluste bei MyVideo sind die Ursache dafür, dass das Webangebot in diesem Monat ebenfalls nicht mehr unter den zwanzig beliebtesten Webseiten Deutschland zu finden ist.
Ebenfalls wieder in den Top-20 dabei ist die Nachrichtenseite Welt Online. Mit 38,5 Millionen Visits im Mai 2011 komplettiert das Angebot das Ranking der zwanzig am häufigsten besuchten Webseiten.
Zum Vergleich können Sie einen Blick auf die IVW-Zahlen des April werfen.
OMS steigert Reichweite um 15 Prozent
Bei den Vermarktern gibt es vor allem auf den Plätzen sechs bis zehn deutliche Reichweitengewinne. Den größten Zuwachs bei den Vermarktern verbucht im Mai 2011 OMS. Auch freeXmedia, Spiegel QC und Axel Springer können sich über ein zweistelliges Wachstum freuen.
Anders dagegen IP Deutschland und iq digital media marketing, die als einziges in den Top-10 an Besuchen verloren. Vergrößern konnte Vermarkter-Primus InteractiveMedia seinen Vorsprung. Im Mai 2011 konnte das Unternehmen seine Besuche um fast neun Prozent auf 459 Millionen Visits steigern. Der zweitplatzierte eBay Advertising schafft es im Mai nur auf 360 Millionen Besuche.
ACN drehte im Mai 2011 bei den Netzwerken kräftig auf. Trotz einer Visits-Steigerung von 14 Prozent auf 30,4 Millionen Besuche bleibt ACN auf Platz fünf. Die anderen Netzwerke verbuchen im IVW-Ranking dagegen nur ein schwaches Wachstum. An der Spitze liegt unverändert ProSiebenSat.1 Networld vor dem RTL Netzwerk, Chip Xonio, Computec und ACN.