
Bedeutung des Internets für die Telekommunikationsbranche Jeder Dritte bestellt Handys und Zubehör online
Lohnt es sich für die Telekommunikationsbranche, auf das Internet als Werbe- und Absatzkanal zu setzen? Diese Fragestellung hat Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) untersucht.
Mehr als ein Drittel der Internetnutzer, nämlich 37,6 Prozent, interessiert sich für Telekommunikationsartikel und fast die Hälfte hat dazu schon einmal Informationen online recherchiert (48,9 Prozent). Knapp ein Fünftel (18,6 Prozent) hat in den vergangenen zwölf Monaten Telekommunikationsartikel im Internet gekauft. Von den Käufern haben in den vergangenen zwölf Monaten drei Viertel TK-Hardware gekauft und mehr als die Hälfte (56,4 Prozent) Leistungen von Mobilfunknetzbetreibern.
Gerade die junge Zielgruppe macht das Internet für Werbetreibende aus der TK-Branche interessant: Mit einem Anteil von durchschnittlich 79,3 Prozent zeigen telekommunikationsaffine Nutzer eine starke Präsenz in den werberelevanten Zielgruppen der 14 bis 49-Jährigen. Ferner gehören 29,7 Prozent von ihnen zu den sogenannten "First Movern" bei neuen Technologien - und sind damit nicht nur eine attraktive, potenzielle Kundengruppe, sondern auch wertvolle Meinungsbilder und Multiplikatoren, zumal 37,1 Prozent sich zu den Wortführern in Gesprächsrunden zählen.
Aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Präferenz für Markenartikel, gepaart mit ihrer Affinität zu Produkten, die als Statussymbol dienen, lassen sich die telekommunikationsaffinen Nutzer dabei auch für teurere Artikel begeistern und das bei gleichzeitig entsprechender Kaufkraft – knapp ein Drittel verfügt über ein Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 Euro.
Der Branchenbericht Telekommunikation basiert auf den Daten der internet facts 2010-III, Basis ist der Weiteste Nutzerkreis (WNK) der Onlinenutzer, also aller Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben. Dieser Nutzerkreis umfasst 50,67 Millionen der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren.