INTERNET WORLD Logo
eco Registrar-Atlas 2012: Die Domainbranche ist optimistisch

eco Registrar-Atlas 2012 Domainbranche ist optimistisch

Die Domainbranche sieht sich weiter im Aufwind, wie die Neuauflage des Registrar-Atlas 2012 zeigt. Erstmals wurden Daten aus vier europäischen Ländern verglichen. Zurückhaltend sind Domainanbieter bei der Vermarktung von neuen Top Level Domains.

Kurz vor Einführung der neuen Top Level Domains veröffentlicht eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft mit Unterstützung des Internetunternehmens Verisign seine zweite Studie zum Domainmarkt. Die Untersuchung zeigt Trends und Veränderungen am Markt und vergleicht erstmals Daten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Die Domainbranche sieht sich weiter im Aufwind. Der Studie zufolge beurteilen die Umfrageteilnehmer die geschäftliche Entwicklung ihres eigenen Unternehmens noch positiver als die des Domainmarktes insgesamt. Am optimistischsten blicken die Niederländer in die Zukunft: 36 Prozent der befragten Niederländer glauben, dass ihr Geschäft in den kommenden 24 Monaten stark wachsen werde.

Den neuen Top Level Domains werden gute Erfolgsaussichten eingeräumt, wenn die konkrete Endung attraktiv ist. Allerdings wollen nur wenige Domainanbieter die Top Level Domains besonders vermarkten - im Ländervergleich liegt Deutschland mit 24 Prozent an der Spitze. "Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Domainanbieter beim Angebot neuer Top Level Domains eine Selektion vornehmen und nur die Domainnamen in ihrem Bestand führen werden, die sie selbst für attraktiv halten", sagt Thomas Rickert, Director des eco Names & Number Forums.

"Um am Markt erfolgreich zu sein, sollten sich Anbieter neuer Top Level Domains deshalb intensiv um gute Kooperationen mit Registraren bemühen und mit ihnen Kampagnen verabreden, damit den entsprechenden Zielgruppen die jeweilige Top Level Domain angemessen angeboten wird", rät der Rechtsanwalt.

Das könnte Sie auch interessieren