
Audi bringt Cyberstores in Top-Lagen Mit digitalen Showrooms näher am Kunden
Der Einzelhandel redet derzeit viel über Showroom-Konzepte, die Automobilindustrie ist da schon weiter. Dort wird die herkömmliche Präsentationsfläche durch den digitalen Verkauf abgelöst: Audi eröffnete jüngst einen ersten vollständig digitalen Showroom in der Londoner Innenstadt.
Audi testet neue Verkaufskonzepte: Direkt am Piccadilly Circus eröffnete gerade die erste "Audi City". Dabei handelt es sich um einen vollständig digitalen Showroom, der auf kompakten Raum die gesamte Modellvielfalt der Marke virtuell präsentiert. Durch die effiziente Flächennutzung ist es möglich, das virtuelle Autohaus in eine Top-Innenstadtlage zu verlegen.
Hightech soll dabei für ein beeindruckendes Markenerlebnis sorgen, auch wenn die Objekte der Begierde gar nicht präsent sind. So kann der Besucher sein Wunsch-Auto aus mehreren hundert Millionen möglichen Konfigurationen digital auswählen und auf nahezu raumfüllenden Leinwänden im Maßstab 1:1 erleben. Zusätzlich können auch Technikdetails wie etwa der Antriebsstrang, die Karosserie oder die LED-Lichttechnologie einzeln dargestellt werden, um Innovationen intuitiv verständlich zu machen.
Der Autohersteller mit Premiumanspruch will mit dem Konzept den sich ändernden Kundenbedürfnissen folgen. "Mit Audi City machen wir unsere Marke aus einer Hand erlebbar: unmittelbar in der Lebenswelt unserer Kunden, nahtlos mit den Online-Angeboten der Vier Ringe verzahnt", erklärt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb.
Dafür soll auch der Kundenbeziehungsmanager sorgen, der an den Audi City-Standorten zum Einsatz kommt. Er soll für den Kunden zu einem zentralen, dauerhaften Ansprechpartner für alle seine Anliegen werden – vom ersten Beratungsgespräch bis hin zum After Sales und zu ergänzenden Dienstleistungen.
Bis 2015 will Audi das Konzept ausbauen und 20 City-Stores weltweit eröffnen.