INTERNET WORLD Logo Abo
Erfolgreiches Geschäftsjahr für Plan.Net

Erfolgreiches Geschäftsjahr für Plan.Net Umsatz um 31,6 Prozent gesteigert

Die Digitalagentur Plan.Net hat ihren Honorarumsatz im Kalenderjahr 2010 auf 36,7 Millionen Euro  gesteigert - das entspricht einem Plus von 31,5 Prozent. Damit weist die Gruppe zum siebten Mal ein Plus im zweistelligen Bereich vor.

Beim Mediavolumen legte Plan.Net um 35,3 Prozent zu: 263 Millionen Euro Brutto-Online-Spendings werden inzwischen von Plan.Net Media betreut (2009: 194,3 Millionen Euro). Auch das Personal wurde 2010 deutlich aufgestockt: Aufgrund der guten Ergebnisse konnten 70 neue Stellen geschaffen werden, sodass die Plan.Net Gruppe derzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

"Im vergangenen Jahr konnten wir zunehmend integrierte, die Medienkanäle übergreifende Projekte realisieren. Die Plan.Net Gruppe wandelt sich derzeit von einer Digitalagentur zu einer übergreifenden Kommunikationsagentur, die ihre Wurzeln im Digitalen hat", sagt Gruppengeschäftsführer Michael Frank. "Wir haben uns bereits im vergangenen Jahr erfolgreich den neuen Kunden- und Marktanforderungen angepasst, die von Agenturen vermehrt eine integrierte Betreuung über alle Kanäle hinweg wünschen."
Das erfolgreiche Wachstum resultierte zum Großteil aus dem Ausbau des bestehenden Kundengeschäfts und neuen Etatgewinnen: Bei Bestandskunden wie Lufthansa, T-Online, BMW, Mini oder MediaMarkt konnten Budgets nach der Konjunkturkrise erweitert werden. Neu als Kunden dabei sind Johnson & Johnson, KabelBW, Beiersdorf (Etat: Nivea), Mirapodo, die Fraport AG, das ZDF oder BMW Motorrad International.

Deutlich angezogen haben auch die Kompetenzfelder Mobile, Social Media und der Bereich des Performancemarketings: Plan.Net Mobile entwickelte 2010 zahlreiche Apps, Augmented Reality-Anwendungen und innovative Werbeformen für mobile Endgeräte - darunter eine Kampagne für Syfy.
In diesem Jahr werden die agentureigenen Planungstools auf Basis neuer Marktforschungsstudien und technologischer Entwicklungen weiter ausgebaut und optimiert. Darüber hinaus ist die weitere konsequente Einbettung von Social Media als festem Bestandteil integrierter Kommunikationskonzepte und -strategien angestrebt. Und auch die Erschließung internationaler Märkte soll weiter vorangetrieben werden; neben Europa stehen hier zudem die Wachstumsmärkte in Ost-Europa und Asien im Fokus.

Das könnte Sie auch interessieren