
Remarketing im Weihnachtsgeschäft nd24.de steigerte Umsatz um mehr als 30 Prozent
Insbesondere zur Vorweihnachtszeit stöbern zahlreiche Nutzer im Web auf der Suche nach passenden Geschenken. Für Shop-Betreiber besteht die Kunst darin, diese Stöberer einzufangen und als Käufer zu gewinnen. Hier kommt das Remarketing zum Einsatz. Mit einer entsprechenden Kampagne konnte der Beautyshop nd24.de seine Umsätze deutlich steigern.
Durch Remarketing können Online-Händler Besucher ihres Webshops über Display-Kampagnen auch nach dem Besuch im Shop gezielt mit Werbemitteln ansprechen. Der Webshop für Beautyprodukte nd24.de konnte seinen Umsatz mit einer Remarketing-Kampagne zum Weihnachtsgeschäft 2013 nach eigenen Angaben um fast ein Drittel steigern. "Im Weihnachtsgeschäft haben wir es durch die vielen Stöberer ohne genaues Kaufziel mit zahlreichen Neukunden zu tun, die wir mit personalisierten und besonders ansprechenden Display Ads als Kunden gewinnen konnten", sagt Christian Göldner, Head of E-Commerce bei nd24.de: "Trotz höherer Klickpreise im Weihnachtsgeschäft konnten wir durch Remarketing den Umsatz im Display Bereich um mehr als 30 Prozent steigern. Gleichzeitig erzielen wir einen äußerst zufriedenstellenden ROI."
Im Gegensatz zu anderen Kampagnen würden außerdem Streuverluste vermieden, da die User bereits bei dem Shop eingekauft oder den Shop besucht haben, so Göldner weiter: "Der Impuls, den wir mit den Werbemitteln bewirken, entscheidet häufig über die Kaufentscheidung." Künftig will der Shop seine Aktivitäten in dem Bereich schrittweise ausweiten.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Kampagne sei die intelligente Integration von Customer-Relationship-Management-Daten (CRM) gewesen, erläutert Robert Härtel, Sales Director bei dem Online-Werbevermarkter Sociomantic, der die Kampagne umsetzte: "Dadurch konnten wir zwischen Erstbestellern und Wiederkäufern unterscheiden und sie individuell, entsprechend ihrer Bedürfnisse ansprechen." Für jeden Konsumenten individuell eingestellte Frequency Caps und Post-Purchase-Personalisierung sollten ein positives Nutzererlebnis ermöglichen und die Marke vor dem gefürchteten "Banner Burnout" schützen.
Retargeting einfacher machen soll auch eine Technik in Google AdWords. Surfer, die die Seite eines Werbekunden besucht haben, bekommen das von ihnen angesehene Produkt anschließend in Werbebannern erneut präsentiert. Die Besonderheit: Die Banner werden dynamisch erstellt und machen dem Anzeigenkunden deshalb wenig Arbeit.