
Online-Marketing-Experten "Mobile Marketing wird total überbewertet"
Auf dem Online-Marketing-Markt war 2012 viel los: Schlagwörter wie RTB, Retargeting, Big Data und Werbewahrnehmung sorgten für viel Furore und waren die Top-Themen in diesem Jahr. INTERNET WORLD Business hat sieben Experten zu ihren ganz persönlichen Highlight-Momenten 2012 sowie zu den Trends 2013 befragt. Worin sich alle einig sind: Es war kein einfaches Online-Werbejahr.
Für die Online-Marketing-Branche bot das Jahr 2012 viel Diskussionspotenzial: Angefangen beim Thema Real-Time-Bidding (RTB), an dem in diesem Jahr kein Werbungtreibender im deutschen Markt vorbeikam, über die schwierige und immer noch anhaltende Diskussion über den Nachweis von Werbewirkung, bis hin zum Thema Datenschutz, Leistungsrecht und Customer Journey.
Wir haben sieben Experten befragt, was die Highlights 2012 waren und was sich 2013 ändern könnte – oder zumindest ändern sollte.
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
Jürgen Seitz, Geschäftsführer United Internet Dialog, auf die Frage:
Was war 2012? Was kommt 2013?
"2012 hat gezeigt, dass sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt und die Unternehmen planen, immer größere Teile ihrer Marketingsbudgets zugunsten des digitalen Dialogs umzushiften, um beispielsweise Offline- und Online-Kampagnen miteinander zu verknüpfen. Diese Entwicklung erwarten wir auch 2013. Themen wie Bewegtbild als Performance-Verstärker; konversionsgetriebene Targeting-Spielarten wie Bestandskundentargeting auf der Basis von CRM-Insights und Mobile werden dabei sicher eine starke Rolle spielen."
Weiter zu:
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
Wolfgang Wagner, Gründer und Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur Columbus Interactive, auf die Frage:
Was kommt 2013?
"Ein großes Thema wird die Customer Journey. Hier gilt es, die richtigen Kontaktpunkte (Touchpoints) optimal zu nutzen, die Kundendaten (Big Data) zentral zusammenführen und auszuwerten (z.B. Klickverhalten). Das schafft neue Möglichkeiten für die E-Business Steuerung und hilft Vertriebs- und Marketingbudgets so effizient wie möglich einzusetzen. Parallel dazu wird sich 2013 die Nutzung des Internet weiter in Richtung Mobile verlagern und erfordert dadurch eine optimale Darstellung aller Web-Angebote (Websites, E-Mailings, etc.) auf mobilen Devices."
Weiter zu:
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
Thomas Servatius, CEO des Technologieunternehmens Adternity, auf die Frage:
Was hat genervt? Was war überraschend? Was beeindruckend?
"Genervt hat eine teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion. Mit der jetzigen Stoßrichtung werden die neuen Regelungen vor allem den großen amerikanischen Playern helfen, die die größten Chancen auf einen User-Opt-In haben. Die derzeitigen rechtlichen Unsicherheiten sind eine Herausforderung für die gesamte Branche. Wirklich überrascht hat mich eigentlich nur, dass Kai Diekmann ins Silicon Valley gegangen ist. Ich warte immer noch auf eine Fortsetzung der höchst unterhaltsamen Blogging-Aktivitäten. Ich bleibe beim Axel-Springer-Verlag: Die Art und Weise, wie Springer die Transformation vom Offline zum Online-Unternehmen voranbringt hat das Adjektiv ‚beeindruckend‘ mehr als verdient - und das Werbe-Video für Online Media Experten war Oscar-verdächtig!"
Weiter zu:
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
Volker Wiewer, CEO eCircle und Vice President Aprimo EMEA, auf die Frage:
Was kommt 2013?
"Big Data wird eines der großen Themen in 2013. Hunderte Millionen von Menschen produzieren tagtäglich neue Meinungen und Inhalte im Netz und hinterlassen ihre Daten immer und überall. Gleichzeitig wachsen die Möglichkeiten, das Nutzerverhalten in allen seinen Facetten zu erfassen. Das Resultat ist ein kontinuierlich zunehmender Datenstrom, der keine Bedrohung, sondern große Chancen für die erfolgreiche Kundenkommunikation darstellt. Vorausgesetzt, es gelingt der digitalen Wirtschaft, diese unglaublichen Datenmengen in eine echte Ressource zu verwandeln."
Weiter zu:
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
Thomas Schuchmann, Manager Field Technical Support beim Technologieanbieter Compuware, auf die Frage:
Was war 2012?
"Auch 2012 war das Wachstum mobiler Apps und des mobilen eCommerce ein wichtiges Thema. Beeindruckt hat uns, wie sehr sich mobile Anwendungen mittlerweile zum wesentlichen Bestandteil des Alltags der breiten Bevölkerung entwickelt haben. Auch als Folge dieses Trends wird Anwendungs-Performance der Endanwender bei vielen Unternehmen endlich als wichtiger Servicefaktor der IT wahrgenommen. Big Data war auch 2012 bereits ein viel diskutiertes Thema, wird aber weiterhin eines der Hauptthemen im nächsten Jahr sein. Hier stehen sowohl Unternehmen als auch Anwender erst am Anfang der Möglichkeiten, die diese Technologie mit sich bringen wird. Wünschenswert wäre, wenn sich die langen Entscheidungszyklen in der IT verkürzen und generell ein höherer Innovationswille herrschen würde. Im Hinblick auf Innovationskraft und Flexibilität können etablierte Unternehmen nach wie vor von den jungen (Internet-)Unternehmen lernen."
Weiter zu:
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
Oliver Busch, Geschäftsführer von Spree7, auf die Frage:
Was ist derzeit total überwertet?
"Mobile Marketing. Nicht aufgrund fehlender Relevanz, sondern aufgrund rarer medienadäquater Ansätze. Die Usage explodiert, doch wir tun uns schwer, dem User adäquat auf sein Smartphone zu folgen. Der Status quo der Reichweitenmonetarisierung und des Leistungsnachweises ist ein Problem, das 2013 anzugehen ist."
Weiter zu:
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"
- Stephan Theiß (Gelbe Seiten): "2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
"2012 hat sich RTB endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert"
Stephan Theiß, Geschäftsführer Gelbe Seiten Marketing, auf die Frage:
Was war 2012, was kommt 2013?
"2012 stand für mich im Zeichen von Real Time Bidding (RTB), das sich endgültig auf dem deutschen Online-Werbemarkt etabliert hat. In den Jahren zuvor standen die verschiedensten Ausprägungen und Lösungen im Targeting im Mittelpunkt. 2013 wird es darum gehen, diese beiden Trends im Online-Marketing noch enger zusammenzubringen: Es muss sich zeigen, wie Targeting-Technologien und -Ansätze gemeinsam mit RTB ein hoch effizientes Kampagnen-Management ermöglichen. Der langfristige Erfolgsfaktor wird sein, die verschiedenen Möglichkeiten der Zielgruppensegmentierung und Echtzeit-Aussteuerung intelligent zu kombinieren."
Weiter zu:
- Jürgen Seitz (United Internet Dialog): "2012 hat sich die Digitalisierung des Direktmarketings weiter beschleunigt"
- Wolfgang Wagner (Columbus Interactive): "Ein großes Thema wird 2013 die Customer Journey"
- Thomas Servatius (Adternity): "2012 hat die teilweise arg dogmatische Datenschutz-Diskussion genervt"
- Volker Wiewer (eCircle): "Big Data wird eines der großen Themen in 2013"
- Thomas Schuchmann (Compuware): "2012 war das Wachstum mobiler Apps ein wichtiges Thema"
- Oliver Busch (Spree7): "Mobile Marketing wird derzeit total überbewertet"