
Umsatzprognose für Twitter Kurznachrichtendienst verdreifacht Einnahmen
Twitter wird mit Anzeigen in diesem Jahr einen Umsatz von 139,5 Millionen US-Dollar machen. Damit haben sich die Werbeeinnahmen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht.
Ein Umsatzplus von 210 Prozent prognostiziert eMarketer für den Kurzmitteilungsdienst - ursprünglich hatten die Analysten für dieses Jahr sogar einen Sprung auf 150 Millionen US-Dollar vorhergesagt. Der Grund für die Korrektur sind Verzögerung verschiedener Marketinginitiativen. "Twitter hat einige Monate länger benötigt als erwartet, um Anzeigen in Großbritannien zu verkaufen, aber mehr internationale Büros sollen folgen", erklärt Chefanalystin Debra Aho Williamson. Einen Wachstumsschub werde die angekündigte Self-Service-Plattform bringen. Sobald diese fertiggestellt sei, könnten auch viele kleine und mittlere Unternehmen dort werben.
Das internationale Geschäft ist für Twitter derzeit noch nicht sehr bedeutend: Der Dienst erwirtschaftet in diesem Jahr 96 Prozent des Umsatzes in den USA, in zwei Jahren werde dieser Anteil auf 88 Prozent fallen. Für das Jahr 2013 schätzen die Analysten die Werbeeinnahmen auf 400 Millionen US-Dollar.
Ab Ende September 2011 will Twitter Anzeigen erstmals auch Personen präsentieren, die der Marke nicht folgen. Unternehmen soll erlaubt werden, jenen Mitgliedern Werbung zu zeigen, die in ihren Vorlieben ihren eigenen Followern ähneln. Die neue Anzeigenform wird nur auf Twitter.com ausgeliefert, User, die den Service über andere Programme nutzen, bleiben unbehelligt.
Twitter hat vergangene Woche das Start-up Julpan übernommen: Das Unternehmen analysiert soziale Informationen, die über Netzwerke wie Twitter geteilt werden.