INTERNET WORLD Logo Abo
Vermarktung durch Vertikale Netzwerke

Vermarktung durch Vertikale Netzwerke Alle auf die Kleinen

Vertical-Motto: Gemeinsam stark

Vertical-Motto: Gemeinsam stark

Eine bestimmte Mindestreichweite zu erzielen, um für Werbungtreibende interessant zu sein, stellt gerade kleine Nischenanbieter vor große Herausforderungen. Hier setzen Vertical Networks an, die die Kräfte reichweitenschwacher Webseiten bündeln. INTERNET WORLD Business zeigt, wie die Vermarktung durch Verticals aussieht.

Eine Mindestreichweite von einer Million Unique User sehen viele Mediaplaner für Webseiten als notwendig an, um für die Vermarktung relevant zu sein. Ein großes Problem vor allem für kleine Nischenanbieter und Special-Interest-Seiten. Genau an diesem Punkt kommen vertikale Netzwerke (Vertical Content Networks) ins Spiel. Sie bündeln und vermarkten verschiedene Webseiten nach speziellen Themen (zum Beispiel Sport, Mode, Unterhaltung) oder demografischen Aspekten (Frauen, Männer, Alter) unter einem Dach.

Konkret eignen sich vertikale Netzwerke laut Mediaplanern aufgrund ihrer hohen Nutzeraktivität vor allem für Werbekampagnen, die auf den Branding-Faktor setzen und Reichweite, Awareness (Markenbewusstsein) oder Image (Markenbild) aufbauen wollen – kurz: für Unternehmen, die ihre Marke mit Display- und Banner-Werbung in Szene setzen möchten.

Zu den großen Drei der Vertikalen Netzwerke in Deutschland gehören Glam Media, ein US-amerikanischer Vertical-Network-Betreiber, der 2002 gegründet wurde, Media Group One, die erst jüngst eine Neuorientierung bekannt gaben, und Netzathleten Media, 2007 in München gegründet.

Wie Verticals zur Vermarktung genutzt werden können,  wie die zahlreichen unterschiedlichen Seiten aber auch zum Problem werden können und welche Praxisbeispiele es zum Thema gibt, lesen Sie im Artikel "Interessengesteuert" der INTERNET WORLD Business Ausgabe 08/2013.

Anmerkung: Im Artikel befindet sich eine falsche Reichweiten-Angabe zum Vertical-Network-Betreiber Netzathleten Media. Korrekterweise verzeichnet der Betreiber eine aktuelle Nettoreichweite von 17,3 Millionen Unique User (Agof internet facts 02/2013).

Das könnte Sie auch interessieren