INTERNET WORLD Logo Abo
OVK führt Prüftool für Werbemittel ein (Foto: istockphoto.com/mills21)

Der Online-Vermarkterkreis bietet mit Ad Checker ein Prüf-Tool für Werbemittel Hilfestellung für Kreative

Der Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat ein neues Prüftool für Onlinewerbemittel an den Start gebracht. Mit dem kostenlosen Ad Checker können Media- und Kreativagenturen kontrollieren, ob ihre Anzeigen den Kriterien der Vermarkter genügen.

Planer und Kreative erstellen wie gewohnt ihre Werbemittel, lassen sie vor der Auslieferung einfach durch das Prüf-Tool laufen und können so schnell und einfach testen, ob sie den OVK-Standards entsprechen. Die Kontrolle berücksichtigt die Dateiformate (JPG, GIF oder SWF), die maximal zulässige Dateigröße (Kilobyte/KB) und die Maße der Werbemittel (Höhe x Breite). Bei Flashdateien wird der Test auf die Überprüfung der verwendeten Flashversion, der Bildfrequenz (Frames pro Sekunde/FPS) und der maximalen Dauer in Sekunden ausgeweitet. Bei URL-Redirects umfasst der Test die Kompatibilitätsprüfung auf die üblichen ClickTag-Schreibweisen (clickTag,clicktag, clickTAG, ClickTag) und die gesamte Ladezeit des Werbemittels für Redirect-Werbemittel in Millisekunden.

"Die Prüfung und gegebenenfalls Optimierung von Werbemitteln für Onlinewerbekampagnen ist sehr zeitaufwändig und führt zwischen Vermarktern, Online-Mediaagenturen und Kreativagenturen nicht selten zu zeitintensiven Nachbesserungsschleifen", sagt Alexandra Frase, stellvertretende Leiterin der Unit AdTechnology Standards im OVK. "Dieser Abstimmungsprozess zwischen den Marktakteuren und ihren Werbekunden soll künftig mit dem neuen Werbemittelprüftool optimiert und erleichtert werden."

Der Verband will damit die Professionalisierung des Online-Werbemarkts weiter vorantreiben und so "weitere qualitätsfördernde Standards in den Online-Werbemittelprozessen schaffen". Das ist gut so, denn schließlich muss sich Online verstärkt mit den anderen Mediengattungen messen lassen.

Die Nutzung des Prüftools ist kostenlos. Der Prüfprozess startet entweder über das direkte Hochladen einer Datei als physisches Werbemittel oder über die Eingabe der Redirect-URL zu einem Adserver. Anschließend werden die Prüfresultate direkt im Browser angezeigt oder optional als PDF-Report zum Download angeboten. Bei einem erfolgreichen Ergebnis und der damit verbundenen Einhaltung aller Werbemittelrichtlinien kann das geprüfte Werbemittel bei allen OVK-Vermarktern eingesetzt werden.

Erst kürzlich hatte der OVK seine bestehende Übersicht der Werbemittel um Spezifikationen zur Anlieferung von Bewegtbildwerbung ergänzt. Werbetreibenden, Agenturen und Vermarktern sollen so einheitliche Definitionen und Bezeichnungen an die Hand gegeben werden.

Das könnte Sie auch interessieren