
Google und Vivaki kooperieren Gemeinsame Technologie für Video- und Mobilewerbung
Google und Vivaki entwickeln gemeinsam eine Plattform für Video- und Mobileanzeigen in den USA und Europa. Werbetreibende sollen künftig diese Werbeformate mit den gleichen Methoden für Echtzeitgebote buchen können, wie sie bisher für klassische grafische Anzeigen im Einsatz sind.
Die beiden Unternehmen gaben heute bekannt, ihre seit 2008 bestehende Partnerschaft auszubauen. In den USA, Europa, dem Nahen Osten und Afrika wird die Digitaltochter von Publicis künftig neben Banner- auch Video- und Mobile-Werbeplätze über das zu Google gehörende Anzeigennetzwerk Doubleclick buchen. Im Gegenzug investiert Google auch in Vivakis Plattform Audience on Demand.
Bereits jetzt verdient der Internetkonzern 2,5 Milliarden US-Dollar mit grafischer Werbung, mit mobiler Werbung sollen es in diesem Jahr eine Milliarde US-Dollar werden.
Vivaki hat über Audience on Demand, das an Doubleclick angebunden ist, 3.000 Kampagnen für mehr als hundert Kunden laufen. Mit der neuen Vereinbarung wollen die Partner das Marktpotenzial für Video- und Mobilewerbung erschließen.
Google hatte im Juli eine Displaypartnerschaft mit der Omnicom Media Group abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird die Werbedienstleister-Holding in den nächsten zwei Jahren für mehrere hundert Millionen US-Dollar Displayanzeigen für seine Kunden bei Google kaufen. Im Gegenzug entwickelt der Internetkonzern gemeinsam mit Omnicom einen globalen "Trading-Desk", der es dem Unternehmen erleichtern soll, grafische Anzeigen über Googles Ad-Exchange-Plattform zu buchen.