
Werbepartner für iTunes Radio von Apple Deals in Millionenhöhe
Die Werbekunden zum Start von Apples iTunes Radio stehen fest: Fast-Food-Unternehmen, Getränkehersteller und Autobauer - ganz wie im analogen Radio. Allerdings gibt es bei dem Musik-Streamingdienst mehr Werbeunterbrechungen, nämlich ein Spot alle 15 Minuten.
Apple hat ordentlich Werbedeals für sein iTunes Radio an Land gezogen. Die Kosten: bis zu zweistelligen Millionenbeträgen für ein Jahr. Unter den bekannten Marken, die schon zum Start Anzeigen schalten, sind McDonald's, Nissan, Pepsi und Proctor & Gamble, berichtet .
Die Werbepartner können sich nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit sichern, die den Start des lange erwarteten Streaming-Diensts gespannt beobachten wird. Apple garantiert ihnen bis Ende 2013, als einziges Unternehmen ihrer Branche vertreten zu sein. Ab Januar 2014 soll das Portal dann jedoch für alle Interessenten geöffnet werden, sofern diese das Mindestbudget von einer Million US-Dollar stemmen können.
iTunes Radio bietet unterschiedliche Werbeformen an: Audio, Video und Display. Den Nutzern wird alle Viertelstunde ein Spot zwischen den Songs eingespielt. Video-Ads werden einmal pro Stunde angezeigt, und zwar dann, wenn die Chancen groß sind, dass der Nutzer gerade auf den Bildschirm sieht, zum Beispiel nachdem er auf den Play-Button geklickt hat. Zudem soll es interaktive Display-Anzeigen geben, die sich über den gesamten Monitor des Users legen.
Zum Start des Dienstes werden die Anzeigen auf allen Geräten ausgeliefert, auf denen iTunes läuft. Ab kommendem Jahr soll Targeting nach Geräteart möglich werden. Die Anzeigenpreise richten sich dabei nach der Bildschirmgröße des Auslieferungsgeräts - je größer, desto teurer. Der Verkauf der Anzeigenplätze wird über das mobile Anzeigen-Netzwerk iAd laufen. Nutzer, die keine Lust auf Unterbrechungen haben, können eine anzeigenfreie Version hören, wenn sie iTunes Match bestellen, einen Cloud-basierten Speicherdienst.
Da der Streamingdienst keine Suche nach bestimmten Künstlern oder Titeln bietet, wird iTunes Radio zusätzlichen Umsatz über den Verkauf von Musik erwirtschaften. Ein Bestell-Button soll neben jedem Song eingeblendet werden, um Kunden zum Kauf des Stücks zu animieren.
Der IT-Konzern hat seinen Radiodienst auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni 2013 erstmals offiziell vorgestellt. Erste Gerüchte, dass Apple Musikdiensten wie Pandora Konkurrenz machen möchte, gab es jedoch schon im Jahr 2012.