
Crossmediale Kampagne für Saturn Nur billig war gestern
Saturn feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer neuen Werbekampagne. Testimonial ist der amerikanische Entertainer Michael Buffer, der als Ansager von Boxveranstaltungen bekannt ist.
Nur billig war gestern - der neue Slogan des Elektrofachmarkts lautet "geil ist geil". Damit will das Unternehmen auf die Qualität seines Sortiments aufmerksam machen. Musikalisch unterlegt wird die Werbung mit "Live is life" von der österreichischen Rockband Opus aus dem Jahr 1984.
Die Kampagne wird ab Januar 2011 bis zum Jahresende über alle Kanäle hinweg gebucht. Neben TV und Radio wirbt Saturn auch in Print-Anzeigen, auf Plakaten, online sowie am Point of Sale. Entwickelt wurde die Kampagne wurde von der Agentur Scholz&Friends, deren Intercative Tochter auch für die Onlineversion verantwortlich war. Umgesetzt wird diese von der Agentur coma AG.
"In den vergangenen Jahrzehnten hat Saturn immer wieder bewiesen, dass wir den Mut für auffällige und aufmerksamkeitsstarke Werbemaßnahmen haben“, sagt Carsten Strese, Mitglied der Geschäftsführung bei Saturn Management. "Mit einem Augenzwinkern und einer plakativen Botschaft zeigen wir, dass Saturn 50 Jahre jung ist."
Der E-Commerce-Start des Unternehmens verzögert sich unterdessen weiter und ist nun fürs kommende Jahr geplant. Das Problem von Media-Saturn ist das Geschäftsmodell im stationären Handel. So können alle Filialen eigenständig über ihr Sortiment und ihre Preise bestimmen. Das aber lässt sich nicht auf den Onlinehandel übertragen. Würden die Händler dort höhere Preise verlangen als in ihren Filialen, scheitert zwangsläufig der Onlinehandel. Lägen die Preise online unter den Ladenpreisen, hätte das Filialgeschäft darunter zu leiden.