INTERNET WORLD Logo Abo

Neue Agentur-Rankings ADC und GWA küren die besten Werbeagenturen

Der Art Directors Club (ADC) und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) wollen den ausufernden "Award-Zirkus" in der Werbebranche bekämpfen und haben dazu zwei eigene, deutlich verschlankte Rankings für die kreativsten und effizientesten Agenturen vorgestellt. Tabellenführer ist jeweils Jung von Matt.

Die Kritik am "Award-Zirkus" der Werbebranche hat zu Ergebnissen geführt: Der Art Directors Club (ADC) und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) haben neue, deutlich abgespeckte Rankings der kreativsten und effizientesten Agenturen geschaffen, die dem Award-Wildwuchs ein Ende bereiten sollen. 

Das ADC Kreativranking berücksichtigt mit den Cannes Lions, dem LIAA, der One Show, dem D&AD und dem ADC Deutschland die fünf renommiertesten internationalen und nationalen Wettbewerbe. Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) hat parallel ein Effektivitätsranking erstellt, das die Agenturen nach ihren Erfolgen bei nationalen und internationalen Effektivitäts-Wettbewerben sortiert. In dieser Auflistung kommen neben dem GWA-Effie auch der Euro- und Global EFFIE, die Cannes Creative Effectiveness Awards und die AME Awards des New York Festivals zum tragen.

Beide Rankings werden gemeinsam publiziert, mehrmals im Jahr aktualisiert und sind permanent auf den Webseiten von adc.de und gwa.de abrufbar. Im ersten veröffentlichten ADC Kreativranking besetzt die Agentur Jung von Matt den Spitzenplatz mit 2.260 Punkten, gefolgt von Serviceplan mit 2.120 Punkten. Die Agentur Heimat, die beim ADC Wettbewerb 2012 mit vielen Einreichungen erfolgreich war, kommt mit 1.560 Punkten auf den dritten Rang.

Jung von Matt belegt auch im GWA Effektivitätsranking die führende Position. Hier sind Thjnk, Grey und Serviceplan auf den Positionen zwei bis vier platziert.

Hintergrund für die beiden neuen Rankings ist die Kritik an den bisherigen, von den Fachzeitschriften "w&v" und "Horizont" veröffentlichten Kreativrankings, die eine Vielzahl von oft kaum miteinander vergleichbaren Wettbewerben berücksichtigen. Um oben mitzuspielen, muss eine Agentur bei mindestens 30 Wettbewerben einreichen - entsprechende finanzielle Möglichkeiten vorausgesetzt. Benachteiligt sind dadurch die Agenturen, die sich auf einige wenige Awards konzentrieren. Einige Agenturen zogen deshalb bereits die Konsequenz und stiegen ganz aus.

Das könnte Sie auch interessieren