Diese Vermarktungsziele verfolgen Deutschlands E-Commerce-Größen

E-Commerce-Riesen wie Amazon und eBay aber auch deutsche Urgesteine wie die Otto Group erkennen das Potenzial der Kundendaten. Für Online-Shops und Marktplätze entsteht durch die Verwendung und Vermarktung dieser Datensätze eine neue lukrative Einnahmequelle.
Doch anstelle auf etablierte Vermarkter zu setzen, baut man sich im eigenen Haus eine Vermarktungs-Unit auf und entwickelt eigene Konzepte. Was man sich davon in Deutschland erhofft, verrät unsere Umfrage.
Philip Missler, Amazon Media Group Germany and Italy
"E-Commerce-Marketing entwickelt sich zu einer eigenen Disziplin. Wir erwarten, dass Agenturen und Werbekunden auch in Zukunft auf unsere Hilfe bei ihren wachsenden E-Commerce-Aktivitäten vertrauen, das freut uns. Wir werden weiterhin in Messbarkeit und SB-Werbemöglichkeiten investieren und entsprechende Weiterentwicklungen vorantreiben sowie Agenturen und Werbekunden dabei unterstützen, wie sie am effektivsten die verschiedenen Aspekte in unserem Portfolio nutzen können - beispielsweise unsere Display- und Search-Angebote -, um im Zusammenspiel ihre eigenen Investitionen in beide Kanäle zu ergänzen. Dabei möchten wir noch stärker mit ihnen zusammenarbeiten und neue Programme entwickeln, die sie weiter voranbringen und gleichzeitig unseren Kunden einen Nutzen bieten."

Mike Klinkhammer, Managing Director eBay Advertising Group Deutschland
"Mit eBay Kleinanzeigen haben wir unser Portfolio im zweiten Quartal erweitert und um zusätzliche Formate ergänzt. Im weiteren Verlauf des Jahres konzentrieren wir uns darauf, unseren Kunden Targeting-Lösungen anzubieten, die die Aussteuerung ihrer Kampagnen noch einfacher machen. Händler und Marken, die bereits über eine Präsenz bei eBay verfügen, unterstützen wir durch integrierte Konzepte bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäfte, die weit über reine Werbung hinausgehen."

Marc Hundacker, Vice President Scout24 Media
"Da wir historisch aus einer Co-Vermarktung kommen, ist für uns das Thema Awareness-Steigerung sehr wichtig. In diesem großen komplexen Markt von Werbungtreibenden, Agenturen, Trading-Desks und Technologiepartnern muss allen Beteiligten bewusst werden, dass es uns als Scout24 Media gibt. Wir wollen außerdem unsere Präsenz weiter steigern. Der Bereich von Autoscout24 ist zudem ein europäisches Thema. Wir wollen deshalb auch in Fragen von Data Driven Advertising und Programmatic Advertising von Deutschland heraus eine zentrale Rolle übernehmen."

Torsten Ahlers, Geschäftsführer Otto Group Media
"Unsere Vision ist es, Top-Ten-Vermarkter innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre zu werden. Um dies zu erreichen, setzen wir 2016 auf Wachstum. Dabei werden wir unser Vermarktungsportfolio weiter ausbauen, uns international ausweiten und an neuen Formaten wie Native und Mobile Advertising arbeiten."

Jerome Cochet, Managing Director bei Zalando Media Solutions
"Wir haben im letzten Jahr die Grundlage für die Vermarktung gelegt, sodass wir das Geschäft jetzt weiter skalieren können. Neben den zahlreichen Kampagnen, die wir bereits für Advertiser aus der Fashion-Branche umgesetzt haben, intensivieren wir derzeit die Beziehungen zu Agenturen und Werbetreibenden anderer markenaffiner Branchen (wie zum Beispiel Beauty, FMCG oder Automotive); hier sehen wir in der nahen Zukunft ein klares Wachstumsfeld."