Diese Vermarktungsziele verfolgen Deutschlands E-Commerce-Größen
E-Commerce-Riesen wie Amazon und eBay aber auch deutsche Urgesteine wie die Otto Group erkennen das Potenzial der Kundendaten. Für Online-Shops und Marktplätze entsteht durch die Verwendung und Vermarktung dieser Datensätze eine neue lukrative Einnahmequelle.
Doch anstelle auf etablierte Vermarkter zu setzen, baut man sich im eigenen Haus eine Vermarktungs-Unit auf und entwickelt eigene Konzepte. Was man sich davon in Deutschland erhofft, verrät unsere Umfrage.
Philip Missler, Amazon Media Group Germany and Italy
"E-Commerce-Marketing entwickelt sich zu einer eigenen Disziplin. Wir erwarten, dass Agenturen und Werbekunden auch in Zukunft auf unsere Hilfe bei ihren wachsenden E-Commerce-Aktivitäten vertrauen, das freut uns. Wir werden weiterhin in Messbarkeit und SB-Werbemöglichkeiten investieren und entsprechende Weiterentwicklungen vorantreiben sowie Agenturen und Werbekunden dabei unterstützen, wie sie am effektivsten die verschiedenen Aspekte in unserem Portfolio nutzen können - beispielsweise unsere Display- und Search-Angebote -, um im Zusammenspiel ihre eigenen Investitionen in beide Kanäle zu ergänzen. Dabei möchten wir noch stärker mit ihnen zusammenarbeiten und neue Programme entwickeln, die sie weiter voranbringen und gleichzeitig unseren Kunden einen Nutzen bieten."