
Die Medienbranche spielt für die wirtschaftliche Entwicklung eine große Rolle. Sie bringt in vielen Metropolen gut zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Top Ten der umsatzstärksten Medienstädte.
Im Ranking rangiert Berlin auf Platz zehn. Das Tabellenranking, erstellt von PricewaterhouseCoopers (PWC), ergibt sich aus der Summe der Umsätze aus der Medien- und Unterhaltungsbranche der jeweiligen Stadt, darunter Konsumentenausgaben, Werbeerlöse und Internetzugänge. Berlin kommt PWC nach auf einen Wert von immerhin 4,8 Milliarden US-Dollar

Platz neun belegt der südostasiatische Stadtstaat Singapur mit einem Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar

Knapp vor Singapur auf Rang acht des Rankings der Studie "Cities of Opportunity" liegt mit einem um 300 Millionen US-Dollar höheren Umsatz aus der Film- und Medienbranche Chicago. Die Stadt, die im Bundesstaat Illinois liegt, erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 5,7 Milliarden US-Dollar

Auf dem siebten Platz rankt die australische Großstadt Sydney. Die Medien- und Filmbranche hat 2014 dort acht Milliarden US-Dollar umgesetzt.

Den sechsten Platz, ebenfalls mit 300 Millionen US-Dollar Vorsprung, ergattert die Stadt der Stars und Sternchen: Los Angeles mit 8,3 Milliarden US-Dollar

Die Neun-Milliarden-Grenze durchbricht eine Stadt aus dem Südens Chinas und belegt damit den fünften Platz im Ranking. Die Medien- und Unterhaltungsbranche in Hong Kong generierte 2014 einen Umsatz von 9,1 Milliarden US-Dollar

Zweistellig wird es erstmals auf dem vierten Platz. Die südkoreanische Hauptstadt Seoul kommt auf 11,9 Milliarden US-Dollar

16,3 Milliarden macht die Medien- und Unterhaltungsbranche in London. Damit liegt die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs auf dem dritten Platz

Im Kampf um Platz eins unterliegt Tokio nur ganz knapp. 19,5 Milliarden US-Dollar reichen nicht. Es fehlen 200 Millionen ...

... auf New York. Die Stadt, die niemals schläft, verdiente allein in der Medien- und Unterhaltungsbranche 19,7 Milliarden US-Dollar.