Die Top 5 der am stärksten wachsenden Länder auf YouTube

Die Video Plattform YouTube ist in vielen Ländern aktiv. Welche Länder verzeichneten auf dem Video-Netzwerk im Jahr 2015 die meiste Aktivität und sind somit am stärksten gewachsen?
Das Team brandboost by Divimove hat auf der Grundlage des Datennetzwerkes von Divimove - ein Multichannel-Netzwerk - ermittelt, welche Länder 2015 am stärksten auf YouTube gewachsen sind. Die Wachstumsrate wurde berechnet anhand der absoluten Viewzahlen bis 2015 (lifetime views) sowie den in 2015 generierten Zahlen.
Im vergangenen Jahr konnte Brasilien ein Inhaltewachstum auf der Video-Plattform von 34 Prozent verbuchen und damit den fünften Platz im Ranking der am stärksten wachsenden Länder auf YouTube belegen.

Auf dem vierten Platz befindet sich ein europäisches Land - und zwar Spanien. Das Land kann für das Jahr 2015 ein Wachstum auf YouTube in Höhe von 36 Prozent vorweisen.

Südkorea konnte 2015 auf YouTube 37 Prozent mehr Wachstum verzeichnen - um genauso viele Prozentpunkte wuchs auch Indien auf der Video-Plattform.

Wie Südkorea schaffte es auch Indien für das Jahr 2015 seine Größe auf YouTube um 37 Prozent zu steigern.

Auf dem ersten Platz im Ranking der am schnellsten wachsenden Länder auf YouTube liegt Russland. Das Land kann ein Wachstum auf YouTube um 38 Prozent verbuchen. Damit ist Russland das am schnellsten wachsende Land auf YouTube - gemessen an der absoluten Viewzahlen bis 2015 sowie den in 2015 generierten Zahlen.
Derweilen soll YouTube sich für das neue Jahr auf die Fahnen geschrieben haben, eine Konkurrenz zu Netflix und Co zu werden. Hierzu soll die Streaming-Plattform planen, künftig auch Filme und Serien über den kostenpflichtigen Dienst Youtube Red zur Verfügung zu stellen.