Das sind die 10 meistgelesenen Meldungen des Jahres

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und zahlreiche Themen - von A wie "Apple" bis Z wie "Zalando" - haben die Internet-Gemeinde bewegt. Das waren die zehn meistgelesenen Meldungen des Jahres auf internetworld.de (Stand 16.12.2015).
Auf dem zehnten Platz liegt ein Artikel, der stellvertretend zwei wichtige Themen des Jahres vereint: SEO/Google und Mobile. Im März 2015 wurde bekannt, dass Googles mobile Websuche zwei neue Faktoren berücksichtigt. Seit dem 21. April werden mobile Webseiten und installierte Apps als wichtige Ranking-Faktoren herangezogen. Das Update ist auch bekannt als Mobilegeddon

Platz neun: Obwohl dm-Chef Erich Harsch noch im Dezember 2014 kundtat, dass das Web-Angebot von dm in Österreich bislang keinen Hype ausgelöst habe, verkauft die Drogeriemarktkette seit Januar 2015 auch in Deutschland online

442 Bewerber, 38 Shortlist-Kandidaten, 21 Sieger und ein strahlender Hauptgewinner: Im März 2015 wurde auf der Eröffnungs-Gala zur "Internet World" der Shop-Award 2015 an die besten Online-Shops vergeben. Die Meldung zu den Gewinnern schaffte es auf den achten Platz im Ranking

Content-Marketing ist tot, es lebe Kontext-Marketing: Während im Moment die ersten Digital-Experten schon wieder eine neue Sau durchs Dorf jagen, erfreute sich der Begriff Content Marketing zu Beginn dieses Jahres noch großer Beliebtheit. Vor allem in Kombination mit SEO. Der Praxistipp " Content Marketing und SEO richtig kombinieren" schafft es daher auch auf Rang sieben der meistgelesenen Meldungen

Auch Payment war eines der wichtigsten Themen 2015. Deutsche Shopper bezahlen am liebten per Rechnung. Im Februar dieses Jahres wollte sich auch Paypal ein Stück von diesem Kuchen sichern: Der Payment-Anbieter bietet seitdem vier Zahlarten aus einer Hand - darunter den Rechnungskauf. Die Meldung darüber liegt auf dem sechsten Rang

Und schon wieder Google: Von Januar bis Dezember fanden jeden Monat zahlreiche Meldungen über den Suchmaschinengiganten ihre Leser. Eine vom März 2015, die auf dem fünften Platz im Jahres-Ranking liegt, gibt Praxis-Tipps: " Google und SEO: Fünf Tipps für Profis"

Double-Opt-In gilt eigentlich als die einzig richtige Methode, wenn es darum geht, die Anmeldung eines Kunden rechtssicher abzuwickeln. Ein Gerichtsurteil stellt dieses Verfahren im Februar 2015 in Frage. Ein Thema, dass die Netzgemeine bewegte und auf dem vierten Rang liegt

Im Juli 2015 verschärfte der Online-Marktplatz eBay seine Regeln: Wer als Händler Angebote mehrfach einstellt, musste künftig mit härteren Restriktionen rechnen. Eine Meldung, die auf dem dritten Platz landet

Der zweite Platz: Amazon zahlt keine Steuern, behandelt Mitarbeiter schlecht und verstößt gegen Corporate-Governance-Regeln? E-Commerce-Professor Gerrit Heinemann meinte im Februar 2015: Der deutsche Handel ist keinen Deut besser

Platz 1 vom Juli 2015 behandelt ein Thema, an dem Advertiser im Web auch in diesem Jahr nicht vorbei kamen. Googles Haupteinnahmequelle sind die vorrangig textbasierten AdWords-Anzeigen. INTERNET WORLD Business präsentierte in zwei Teilen die größten AdWords-Fehler, die Werbungtreibende machen können.