INTERNET WORLD Logo Abo
smartclip setzt auf Connected TV

smartclip setzt auf Connected TV Werbung in TV-, Musik- und Spiele-Apps

Der Bewegtbildvermarkter smartclip bietet Werbetreibenden an, auf 70 weiteren Apps für internetfähige TV-Geräte zu werden. Die Anwendungen stammen aus dem TV-, Gaming- und Musikbereich.

smartclip setzt auf Connected TV, also die Verbindung von Fernsehen und Internet. Durch die individuelle Nutzung on demand können Zielgruppen genau erreicht werden. Ab sofort sind die TV-Apps von über 30 lokalen TV- und Zielgruppensendern bei smartlicp buchbar. Dazu hat das Unternehmen einen exklusiven Kooperationsvertrag mit M.E.N. Network geschlossen, dessen Service myTVscout die Angebote namhafter regionaler Fernsehsender bündelt.

Als TV-App-Vermarkter für Musikfernsehen hat smartclip zudem Partnerschaften mit Online-Musikformaten wie QTom, tape.tv, putpat tv, i-concerts, Muzu.tv geschlossen und bietet mittlerweile Video-Views in zweistelliger Millionenhöhe. Alle Musikangebote bieten personalisiertes, browserbasiertes Musikfernsehen, dessen Programm der Zuschauer selbst gestaltet. Viele dieser Services werden auch in den mobilen Bereich auf Smartphones und Tablets ausgestrahlt. Auch die Vermarktung für Mobile TV liegt bei smartclip.
Werbetreibende erhalten darüber hinaus exklusiven Zugriff auf das Videoportfolio von den beiden größten Gaminganbietern auf Connected TV Accedo und Playjam, die seit kurzem exklusiv mit smartclip kooperieren. Insgesamt werden mehr als 35 Apps über die technologische Plattform von smartclip so ausgesteuert, dass die Zuschauer die Videowerbung auf dem Connected TV sehen.

Dazu bietet smartclip ab sofort interaktive Werbeformate auf den Connected TV. Mit diesem Ansatz ist es erstmalig für den Konsumenten möglich, sich individuell mit der Werbebotschaft auseinanderzusetzen. Diese technologische Weiterentwicklung wird exklusiv auf den Leitmessen DMEXCO in Köln, IAB Forum in Mailand, OME in Barcelona und MIPCOM in Cannes von smartclip vorgestellt.

Lesen Sie weiter, wie smartclip-Geschäftsführer Jean-Pierre Fumagalli den aufstrebenden Markt des Internet-Fernsehens beurteilt.

Das könnte Sie auch interessieren