
OVK stellt MC-DC-Report 2009 vor Nur ein Viertel der deutschen User schaut Videos online
Bei der Nutzung von Multimediainhalten im Web hängen die Deutschen deutlich hinter dem europäischen Durchschnitt zurück, zeigt der MC-DC-Report 2009. Während ein Drittel der europäischen Webnutzer im Internet Videos gucken, sind es in Deutschland nur 26 Prozent.
Auch beim internetgestützten Musikhören liegen die Deutschen unterhalb des europäischen Durchschnitts. So hören nur 24 Prozent der deutschen Internetnutzer Musik per Internet, während es in Europa 30 Prozent sind. Auch Video-Podcasts kommen bei den deutschen Nutzern schlechter an, als im europäischen Vergleich. So nutzen hierzulande nur neun Prozent der Webnutzer die Vodcasts. Europaweit liegt der Anteil der Nutzer bei 17 Prozent.
Die im Vergleich zum europäischen Durchschnitt niedrige Nutzung von Multimediadiensten im Web liege dem "Marketers & Consumers, Digitale & Connected"-Report von OVK und Interactive Advertising Bureau (IAB) zufolge vor allem daran, dass deutsche Webangebote das Potential bewegter Bilder noch nicht voll ausschöpften.
Interessante Onlinewerbung müsse Informationen kreativ anbieten und dabei den Nutzer noch unterhalten. So gaben 60 Prozent der deutschen Nutzer an, dass ihnen interessante Infos am wichtigsten bei Onlineads sind. Die Hälfte der User meint zudem, dass Internetwerbung kreativ sein soll. 40 Prozent der Nutzer wollen von Onlinewerbung unterhalten werden.
Bei der Nutzung des Social Web sind in Deutschland vor allem die jüngeren Nutzer stark. Von den 15- bis 24-Jährigen sind hierzulande knapp 80 Prozent in den sozialen Medien aktiv. Bei den 25- bis 34-Jährigen sind es immerhin noch knapp 60 Prozent. Von den Nutzern zwischen 35 und 44 Jahren sind nur noch etwa 20 Prozent in Social Media aktiv. Bei den Älteren liegt der Nutzeranteil bei knapp zehn Prozent. Damit ist die Verbreitung von Social Media in Deutschland deutlich geringer als beispielsweise in Norwegen. Dort sind sogar in der Altersgruppe der Über-65-Jährigen noch mehr als 35 Prozent der User in Communitys unterwegs. Von den 15- bis 24- Jährigen ist sogar nahezu jeder (95 Prozent) in den sozialen Medien aktiv.
Für die Studie wurden 32.000 Internetnutzer ab 15 Jahren aus 16 europäischen Ländern im Juni 2009 befragt. Weitergehende Informationen zum Report gibt es für Mitglieder des BVDW auf dessen Webseite oder beim IAB.