
Vorteile interaktiver Pre-Roll-Formate Ein starkes Werkzeug
Lenkt Interaktivität von der Markenbotschaft ab oder unterstützt sie die Message? Dieser Frage widmet sich eine Untersuchung - mit positivem Ergebnis für Anbieter von interaktiven Pre-Roll-Formaten.
Interaktive Videowerbung erweist sich in der Praxis als starkes Werkzeug in der Markenwerbung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Tubemogul, einer Marketing-Plattform für Videowerbung: Die interaktive Videowerbung errege die Aufmerksamkeit der Nutzer, verstärke die Markenloyalität und habe positiven Einfluss auf die Kaufbereitschaft. Für die Studie untersuchte Tubemogul Daten von seiner Medienplattform, die Markenkampagnen auf der Basis von Innovids Pre-Roll-Werbeformat iRoll betrafen.
Vor allem in Bezug auf die erwünschte Steigerung der Markenbekanntheit erweisen sich interaktive Pre-Rolls als effizienter als herkömmliche (nicht-interaktive) Pre-Rolls: Interaktive Formate erzielten einen Markenbekanntheitswert von 10,6 Prozent (andere Pre-Rolls: sieben Prozent) und liegen bei der Markenassoziation mit 8,8 Prozent deutlich vor den nicht-interaktiven Pre-Rolls (6,7 Prozent). Die Kaufbereitschaft ist bei Nutzern, die eine interaktive Pre-Roll eingespielt bekamen, deutlich höher (9,9 Prozent) als bei herkömmlichen Ads (4,4 Prozent).
Was die Klickraten der untersuchten Formate angeht, liegen interaktive und herkömmliche Pre-Rolls mit 0,9 Prozent gleich auf. Die Interaktivität kann Pre-Rolls allerdings auch gelegentlich zum Nachteil gereichen, wenn Nutzer nach dem Reagieren auf Interaktionsangebote die Werbeeinblendung nicht komplett bis zum Ende durchsehen. Vor allem bei längeren Pre-Rolls von 30 Sekunden Länge liegen die nicht-interaktiven Formate mit einer Komplettierungsrate von 71,9 Prozent knapp vor den interaktiven Pre-Rolls (69,9 Prozent). Bei kürzeren Ads sind dagegen die interaktiven Pre-Rolls mit ihrer Komplettierungsrate von 82,0 Prozent vor den herkömmlichen Pre-Rolls (81,0 Prozent).
Die Studie stellt darüber hinaus fest, dass die Interaktionsraten je nach Branche der Werbekunden unterschiedlich sind. So verfügen interaktive Pre-Rolls aus dem Bereich Gastronomie/Restaurants über eine Interaktionsrate von 1,7 Prozent. Technologie-Video-Ads liegen hier auf Platz zwei mit 1,2 Prozent, dicht gefolgt von dem Bereich Konsumgüter mit 1,0 Prozent.
Im Januar 2013 hatte eine Studie von Specific Media ergeben, dass die Länge der Inhalte, vor denen Pre-Rolls eingeblendet werden, keine nennenswerten Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Ads hat.