
Web, Mobile und Smart TV smartclip und Euronews kooperieren
Für die Vermarktung der Video-Inhalte von Euronews ist künftig smartclip verantwortlich: Der Nachrichtensender und der Bewegtbildspezialist haben eine globale Exklusiv-Partnerschaft geschlossen. Die Kooperation umfasst sowohl das stationäre Web, als auch mobile und Smart-TV-Geräte.
smartclip und Euronews gehen künftig gemeinsame Wege: Der Multiscreen-Vermarkter und der paneuropäische Nachrichtensender haben eine exklusive Vermarktungspartnerschaft geschlossen. Damit ist smartclip für die Vermarktung aller Bewegtbildinhalte im Web, auf mobilen Geräten sowie auf Smart TVs zuständig.
Mit der Partnerschaft will Euronews den Ausbau seiner digitalen Angebote im deutschen Markt sowie im übrigen Westeuropa, Russland, Nord- und Südamerika und Australien stärken. Denn ein immer relevanter werdender Schwerpunkt des Nachrichtensenders werden digitale Bewegtbildinhalte: Bereits jetzt werden die in zwölf Sprachen ausgestrahlten Sendeinhalte von Euronews durch Web-Videos, über mobile Anwendungen beziehungsweise auf Connected TV zu Multiscreen-Angeboten verlängert. Außerdem ergänzt Live-Streaming die originären Sendeinhalte. "Der immense Anstieg an Video-Inhalten auf immer mehr Geräten zwingt uns im positiven Sinn neue Vermarktungswege für Werbekunden anzubieten", erklärt Olivier de Montchenu, Managing Director bei Euronews für den Vertrieb.
Jean-Pierre Fumagalli, CEO bei smartclip, ergänzt: "Diese Partnerschaft ergänzt unser weitreichendes Inventar perfekt und setzt auf die zunehmende Entwicklung, dass User immer mehr klassische TV-Inhalte intensiver auf den verschiedenen Geräten nachfragen und nutzen - vom Web über Mobile bis auf dem Smart TV."
Wie Werbeformate auf internetfähigen Smart TVs wirken und ob sie in Kombination mit klassischer TV-Werbung die Werbewirkung von Kampagnen erhöhen, untersuchten LG und smartclip in Zusammenarbeit mit Nielsen. Demnach ist jeder dritte Nutzer einem digitalen Werbespot auf dem Connected Device gegenüber aufgeschlossen.