INTERNET WORLD Logo Abo
intelliAd erweitert sein TV-Tracking

intelliAd erweitert sein TV-Tracking Den ROI von Fernsehwerbung messen

intelliAd Media hat einen Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe sich errechnen lässt, welchen Beitrag ein TV-Spot zu einem Onlinekauf leistet. Neben den Klicks und Conversions soll über das TV-Tracking auch der Umsatz und ROI pro Werbeclip und Sendezeit erfasst werden können.

Mit der steigenden Second-Screen-Nutzung nehmen auch die Zugriffe auf die Marken- und Produktwebsite bei der Ausstrahlung eines TV-Spots zu. Interessant dabei ist für Werbungtreibende die Frage, welchen Wertbeitrag Fersehwerbung tatsächlich zu einem Onlinekauf leistet und welcher Spot auf welchem Sender zu welcher Uhrzeit am besten wirkt. Der Technologieanbieter intelliAd hat nun einen Algorithmus entwicklet, der diesen Return-On-Investment (ROI) bestimmt.

Die Software berechnet den Einfluss von TV-Spots auf die verschiedenen Online-Kanäle und legt dafür die echten Sendezeiten zugrunde, statt mit Sendeplänen zu arbeiten. Neben den Klicks und Conversions soll über das TV-Tracking auch der Umsatz und ROI pro Werbespot und Sendezeit erfasst werden können - auch Tage nach der eigentlichen Ausstrahlung, wodurch ein direkter Vergleich der Sender und Sendeplätze möglich sei.

Daneben lässt die TV-Tracking-Software außerdem Rückschlüsse auf die Wirkung von TV-Spots in der Customer-Journey zu. So kann gemessen werden, wie ein TV-Spot Kanäle wie AdWords, Affiliate-Marketing oder E-Mail-Marketing beeinflusst. Der Werbekunde könnte so einen TV-Cost per Order (CPO) und TV-ROI ausweisen.

"Zum Markenaufbau ist die Wirkung von TV-Werbung längst bewiesen. Mit unserem Tool gehen wir aber deutlich weiter und können den tatsächlichen ROI von TV-Werbung für den Online-Verkauf bestimmen", erklärt Wolfhart Fröhlich, CEO der intelliAd Media GmbH. Das sei nicht nur wichtig für reine Internet-Unternehmen, die immer genau wissen wollen, welche Werbeausgaben sich lohnen. Alle Unternehmen, die einen Großteil ihres Werbebudgets in TV-Werbung investieren, sollen ab sofort nachweisen können, welche Performance ihre Branding-TV-Kampagnen haben. 

Dass Branding-, also Marken-Kampagnen eine positive Werbewirkung haben auch sogar den Kaufprozess positiv beeinflussen können, hat Tomorrow Focus in der "Good Buy Branding" analysiert.

Erst vor wenigen Tagen hat intelliAd sein Angebot für Werbungtreibende in puncto RTB erweitert: Neben Search- und Facebook-Anzeigen können diese nun auch Gebote für Display in Echtzeit ermitteln. Das neue Produkt "Bid-Management for Display" wird auf der dmexco in Köln vorgestellt. 

Das könnte Sie auch interessieren