
Ströer Primetime bündelt Bewegtbildwerbung Auf allen Monitoren
Leitet Ströer Primetime: Heintze
Leitet Ströer Primetime: Heintze
Aus drei mach eins: Ströer bündelt Bewegtbildwerbung auf Mobilgeräten, PCs und Außerwerbung-Displays. Der neue Vermarkter heißt Primetime und wird von Andreas Heintze geleitet.
Ströer launcht zur dmexco einen neuen Exklusivvermarkter: Ströer Primetime fasst innerhalb der Digital Group Videowerbung auf Smartphones und Tablet, PCs und öffentlichen Monitoren zusammen. "Durch die Kombination unserer Online-Reichweiten mit Digital Out-of-Home erreichen wir für unsere Kunden hohe Reichweitenzuwächse", erklärt Udo Müller, Vorstandsvorsitzender der Ströer Media AG, "und sind damit in der Lage, mangelnde Online-Netto-Reichweiten im Video-Bereich zu kompensieren." Das Unternehmen entwickelt dafür einen eigenen Video-Adserver, der eine dynamische und regionale Aussteuerung ermöglichen wird.
Als Pilotkunden konnten Beiersdorf mit Nivea Men und SportScheck gewonnen werden. Die SportScheck Kampagne wird nur lokal in München auf Screens ausgespielt. Sie ist ein erster Test, der zeigt, wie die spezifischen Vorteile der beiden Medien mittelfristig für Location Marketing miteinander verknüpft werden können. "Wir werden mittelfristig in der Lage sein, eine Bewegtbildkampagne automatisch so zu optimieren, dass in einer Region mit hohen Klickzahlen der Spot auch häufiger auf den DOOH Screens ausgespielt wird", erklärt Primetime-Geschäftsführer Andreas Heintze, der bis Juni 2013 als deutscher Country Manager von Valueclick Media tätig war.
Primetime adressiert Content-Produzenten, die eine unabhängige Vermarktung wollen. Als erste Mandanten in der Onlinevermarktung sind das Musikfernsehen Tape.tv, das Celebrity-Portal Promiflash und das Brainpool TV-Portal myspass.de an Bord. Außerdem werden die kompletten Bewegtbildinhalte der Ströer Digital Group, wie z.B. auto-motor-sport.de, freenet.de, in der Ströer Primetime gebündelt. Im Bereich der Online-Videowerbung bietet Primetime Werbemöglichkeiten auf über 50 Websites - in Form von In-Page und In-Stream Videowerbung aber auch als Video Interstitials.
Zeitgleich hat Dirk Ströer über seine Beteiligungsgesellschaft Media Ventures in make.tv investiert, einen Anbieter für Cloud-basierte Live-Video-Produktion. Dieser ermöglicht seinen Nutzern, kostengünstig professionelle und interaktive Livestreams zu produzieren.
Ströer Out of Home Media, der größte Außenwerber Deutschlands, hatte im Dezember 2012 vier Onlinevermarkter gekauft und sich damit ad hoc in die Top drei des Agof-Rankings katapultiert. Mit INTERNET WORLD Business sprach COO Christian Schmalzl im April 2013 erstmals über die neue Geschäftsstrategie. In der kommenden Ausgabe, die am kommenden Montag erscheint, verrät er mehr zu Ströer Primetime.