
Neue Mitglieder für "Smart TV Alliance" Jetzt fehlen nur noch zwei
Gemeinsam stärker – das haben sich die Mitglieder der im Juni 2012 ins Leben gerufenen "Smart TV Alliance" auf die Fahne geschrieben. Jetzt fehlen nur noch Sony und Samsung – dann gehören alle großen Fernsehgeräte-Hersteller zur Allianz.
Der Verband, der im Juni 2012 von LG, TP Vision (ehemals Philips) und Toshiba gegründet wurde, hat im Rahmen der Hightechmesse "Consumer Electronics Show" (CES) die Aufnahme neuer Mitglieder bekanntgegeben. Mit an Bord sind nun Panasonic, IBM, Specific Media, Abox42 und TechniSat.
Die Allianz will mit dem Zusammenschluss die Entwicklung von plattformübergreifenden Smart-TV-Anwendungen vereinfachen. Denn aktuell ist die App-Entwicklung auf Smart TVs recht komplex – die Anwendungen müssten aufwendig an die inkompatiblen Plattformen der einzelnen Hersteller angepasst werden. Diesen kontraproduktiven Prozess will der Verband mithilfe herstellerübergreifender Standards abschaffen, sodass die Apps nicht nur kompatibel sind, sondern auch in einem Schritt für die App-Stores aller teilnehmenden Hersteller eingereicht werden können, berichtet "Heise". Auf das Erscheinungsbild des Smart-TV-Menüs soll der Standard keinen Einfluss haben – nach wie vor könnten die Hersteller Smart-TV-Startmenü und App-Store selbst gestalten.
Insgesamt gehören zur "Smart TV Alliance" nun TP Vision, LG, Toshiba, Panasonic, Technisat, Sharp, IBM, Qualcom, Specific Media, ABOX42, Obigo und Yume.