INTERNET WORLD Logo Abo
Interaktive TV-Kampagne von Walt Disney

Erster Spot zum Start von "Thor The Dark Kingdom" Interaktive TV-Kampagne von Walt Disney

Ende Oktober kommt die neue Marvel-Verfilmung "Thor The Dark Kingdom" in die deutschen Kinos. Zum Auftakt haben Walt Disney, Carat Düsseldorf und teveo interactive eine HbbTV-Kampagne entwickelt, die das Geschehen auf dem Fernseher mit Second-Screen-Geräten und Social-Sharing-Elementen verknüpft.

Um den neuen Kinofilm "Thor The Dark Kingdom" zu bewerben, der am 31. Oktober 2013 in die deutschen Kinos kommt, setzten die Macher auf interaktives Fernsehen. Dazu haben Walt Disney Studios Motion Pictures Germany, Carat Düsseldorf und teveo interactive eine Red Button-Kampagne auf ProSieben ins Leben gerufen.

Ziel ist es, personalisierte Fernsehwerbung mit emotionalen und spielerischen Elementen und Angeboten zu kombinieren: Die "Thor"-Kampagne verfolgt daher einen crossmedialen Ansatz. Das Geschehen auf dem Fernseher wird mit Second-Screen-Geräten wie Tablets oder Smartphones sowie Social-Sharing-Elementen verknüpft. Aus dem TV-Spot heraus gelangt der Zuschauer nach Druck auf die rote Taste der Fernbedienung auf TV-Microsites, die bei jeder neuen Einwahl weitere Features bereithalten, zum Beispiel Gewinnspiel-Optionen. Kai Prohaska, Director Interactive Communications bei teveo interactive: "Der Wunsch nach einem Dialog mit dem Zuschauer via HbbTV im Massenmedium TV gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dass ein so bekannter Name wie Disney mit uns gemeinsam diese neue Kommunikationsform nutzt, ist ein wichtiges Signal für den Markt und die gesamte Werbebranche."

Als Bindeglied zwischen den TV-Spots und dem Zuschauer nutzt Disney den Personalisierungs-Service TV-ID des Hamburger Technologieanbieters teveo interactive. Die verantwortliche Kreativagentur ist Wunderman München, die Mediaplanung steuert Carat Düsseldorf. 

Dass TV und Internet die künftigen Treiber auf dem Werbemarkt sind, prognostiziert auch eine aktuelle Studie von ZenithOptimedia. Hierzulande erwartet die Agenturgruppe für TV ein Netto‐Wachstum von 2,6 Prozent in 2013. Damit würde das Fernsehen in diesem Jahr die zweithöchsten Investitionen (nach den Zeitungen) auf sich ziehen. Erst 2014 sollen die Investitionen in Internet-Werbung die TV‐Investitionen überholen.

Das könnte Sie auch interessieren