INTERNET WORLD Logo Abo
Studie zur Wirkung von Werbung auf Smart TVs

Studie zur Wirkung von Werbung auf Smart TVs Interaktion entscheidet

Werbung auf Smart TVs lohnt sich

Werbung auf Smart TVs lohnt sich

Werbeformate auf internetfähigen Smart TVs erhöhen in Kombination mit klassischer TV-Werbung die Werbewirkung von TV-Kampagnen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Marktforschungsstudie von LG und smartclip in Zusammenarbeit mit Nielsen. Jeder dritte Nutzer ist demnach einem digitalen Werbespot auf dem Connected Device gegenüber aufgeschlossen.

Lohnen sich Smart TV Ads für Werbungtreibende überhaupt? Und kann eine Kombination von linearen Fernsehspots und Werbung auf den smarten Geräten die Effektivität von Kampagnen steigern? Diese Fragen standen im Fokus der aktuellen Pilotstudie von LG Electronics, Nielsen und dem Multiscreen-Vermarkter smartclip. Für die Studie wurden im Mai 2013 über 2.000 Nutzer in fünf Ländern, darunter über 500 in Deutschland, befragt.

Die Erkenntnisse: Grundsätzlich nutzen über 80 Prozent der Smart TV Besitzer auch die Features des Geräts. Jede Dritte User befürwortet die Anzeigen und ist einem digitalen Werbespot auf dem Connected Device gegenüber aufgeschlossen.

Inhalte mit Mehrwert

Wichtig dabei scheinen Interaktionsmöglichkeiten und Inhalte mit Mehrwert zu sein. Über zwei Drittel der Smart TV Nutzer stoppt das laufende Programm bei den interaktiven Ads. Mehr als die Hälfte der Nutzer sagt, dass sie bereits auf Werbung reagiert hat, und 31 Prozent haben bewusst und aktiv weitere Informationen nach Ansicht eines Werbeformats auf dem Smart TV gesucht.

Konkret über den Kauf des Produkts denken immerhin 15 Prozent der Nutzer, die bereits mit einem Werbeformat interagiert haben, nach. 24 Prozent sprechen über die Werbung und jeder Fünfte informiert sich über die Marke oder das Produkt direkt weiter im Netz.

Smart TV Werbung wirkt also. Die zweite wichtige Erkenntnis erklärt Thorsten Schütte-Gravelaar, Managing Director bei smartclip. "Unsere Studienergebnisse haben gezeigt, dass lineare TV Werbung in Kombination mit Smart TV Werbung äußerst effizient ist, um Zuschauer zu erreichen." Denn die Werbeerinnerung der Teilnehmer, die zusätzlich zu traditioneller Fernsehwerbung auch Smart TV Ads sahen, war um 13 Prozent höher als bei der Kontrollgruppe. Die Markenerinnerung stieg um 21 Prozent, die Kaufabsicht sogar um 60 Prozent. 

Smart TV ist auch eines der großen Themen auf der diesjährigen dmexco. Was Sie dazu alles auf der Messe erwartet, hat INTERNET WORLD Business in einem Rundgang zum Thema Multiscreen und Bewegtbild zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren