
Viral Video Award 2013 "Follow the Frog" ist bestes Viral des Jahres
Im Rahmen des 29. Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin wurde der Viral Video Award 2013 vergeben. Während "Follow the Frog" von Rainforest Alliance als bestes Viral des Jahres ausgezeichnet wurde, ging der Publikumspreis an "The Theory of Everything Discovered and Explained", einen Spot des Dating-Portals Lovestruck.
Insgesamt drei Awards vergaben die Veranstalter des Viral Video Awards 2013, der im Rahmen des 29. Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin am Freitagabend verliehen wurde: Einen für das beste Viral des Jahres, den der Clip "Follow the Frog" von Rainforest Alliance erhielt, sowie einen Publikumspreis und einen Award für das beste politische Viral Video. Den Publikumspreis räumte das Dating-Portal Lovestruck mit dem Spot "The Theory of Everything Discovered and Explained" ab, der auf originelle Art und Weise die alles dominierende Kraft der Liebe preist – mittels Astrophysik. Der Clip des Regissseurs Edward L. Dark erhielt trotz seiner Länge von mehr als fünf Minuten die höchsten bewertungen beim Online-Voting, an dem sich mehr als 20.000 User beteiligten.
Der Publikumspreis-Gewinner:
Land: UK
Jahr: 2012
Länge: 5:15 min
Regisseur: Edward L. Dark
Produzent: Stephen Follows
Schnitt: Mark Richards
Drehbuch: Stephen Follows
DoP: Anthony Gurner
Ton: Roland Heap, Sound recordist Max Dever
Musik: Ross Power
Animation: VFX by The Senate VFX Richard Higham, Sarah Hemsley, Sam Spacey and Jack Hughes.
Website: www.lovestruck.com
INTERNET WORLD Business zeigt das beste virale Video und das beste politische virale Video auf den kommenden Seiten.
Das beste Viral des Jahres 2013
Den besten Eindruck bei der Jury, die aus Schauspielerin Julia Richter ("Sushi in Suhl"), Blogger Christian Brandes (schleckysilberstein.de) und Regisseur Sven Taddicken ("Emmas Glück") bestand, hinterließ "Follow the Frog" der Rainforest Alliance. Die Begründung der Jury: "Der Spot schafft es auf humorvolle Weise, eine einfache Wahrheit auszusprechen: den Regenwald retten wir an der Supermarktkasse, nicht vor Ort." Überzeugt habe vor allem die mitreißende und hoch amüsante Geschichte, noch mehr jedoch der gelunegne Versuch, das Thema Nachhaltigkeit erfrischend charmant und ohne Pathos zu behandeln.
Jahr: 2013
Länge: 3:10 min
Regisseur: Max Joseph
Produzent: Aaron Weber
Schnitt: Max Joseph
Drehbuch: Max Joseph
DoP: Max Joseph
Musik: Jeff Conrad
Cast: Tim Rock
Website: www.rainforest-alliance.org
Das beste politische Viral Video 2013
Der Preis für das beste politische Viral schließlich ging an "Fragile Childhood – Monsters" der finnischen Initiative Lasinen Lapsus, deren Ziel es ist, Kindern zu helfen, die unter Alkoholmissbrauch ihrer Eltern leiden. Die Begründung: Das Video sei "nicht nur handwerklich und kreativ exzellent, es trifft auch präzise das herz ihrer Adressaten", so die Jury. Damit entfalte der Spot die größte Wirkung von allen eingereichten Kandidaten.
Land: Finland
Jahr: 2013
Länge: 1:01 min
Kreativdirektor: Marko Vuorensola
Copywriter: Annu Terho
Art Director: Marko Vuorensola
Account Director: Nina Myllyharju
Produktionsfirma: Grilli Films
Regisseur: Mikko Lehtinen
Produzent: Petteri Lehtinen
Schnitt: Anders Meinander
DoP: Jure Verovsek
Ton: Anders Meinander, Timo Anttila @ Humina Helsinki
Post-Produktion: Post Control
Produktionsdesign: Spela Kropusek
Make-up: Alenka Nahtigal
Casting: Ivona Ljubicic
Kunde: A-Clinic Foundation, Fragile Childhood activities
Verantwortlich beim Kunden: Janne Takala
Agentur: Havas Worldwide Helsinki
Website: Lasinen Lapsuus
Präsentiert wird der Viral Video Award 2013, für den mehr als 400 Arbeiten aus fast 50 Ländern eingereicht wurden, von interfilm, zucker kommunikation, der Heinrich-Böll-Stiftung, Kobalt Productions und fitz-kola. Das Preisgeld betrug jeweils 1.000 Euro.
Dass lustig allein keine Erfolgsgarantie für viralen Erfolg ist, zeigt eine Studie von Unruly. Ein Faktor, der die "Shareability" - also die Teilbarkeitsrate eines Clips - demnach eher nach oben treibt, ist die soziale Verbundenheit.