INTERNET WORLD Logo Abo
Die Lichtershow während der Eröffnung der Elbphilharmonie

Meine Top-Kampagne Drohne, VR, Live: Wie die "Elphi" im Netz inszeniert wurde

Die Lichtershow zur Eröffnung der Elbphilharmonie

Achtung!

Die Lichtershow zur Eröffnung der Elbphilharmonie

Achtung!

In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Benjamin Prause von Eprofessional.

Die Elbphilharmonie, das schiffsähnliche Bauwerk im Hamburger Hafen, zelebrierte seine Jungfernfahrt am 11. Januar mit einem Konzert, das traditionelle und zeitgenössische Werke vereinte - nicht nur musikalisch, sondern auch kommunikativ.

Neben der traditionellen TV-Übertragung gelang dem Konzerthaus eine Online-Inszenierung, die alle Trends im Bewegtbildmarketing zeigte und geschickt nutzte.

Deutsche YouTube-User wurden am Eröffnungstag Device-übergreifend mittels Masthead (Großes Display-Format auf der Startseite von YouTube) angesprochen. Der Weg führte zu einer Landing Page. Dort konnten die User mit Drohnen die Elbphilharmonie erkunden. Ein schöner Gimmick: Mit der Leertaste oder per Touch ließ sich der Flug beschleunigen. Dabei passte sich die Hintergrundmusik emotional der Geschwindigkeit an - von getragener Klassik bis zu schnellen Electro Beats. 

Das Eröffnungskonzert wurde im Youtube-Livestream von Google Arts & Culture mit 360-Grad-Kameras gefilmt. Dadurch wurden Blicke in jeden Winkel des Konzertsaals geliefert. Mit VR-Brille oder dem Google Cardboard waren 816.000 Zuschauer dreidimensional beim Geschehen dabei. 

Und auch auf Instagram war die Eröffnung bildgewaltig vertreten: Hier traf die Inszenierung der Lightshow mit Videos und Bildern genau die Sprache des Kanals. Viraler Video-Content, ebenfalls im 360-Grad-Format, und die Reaktionen auf das Konzert wurden über Facebook gespielt und oft geteilt. Die Elbphilharmonie präsentierte sich den Musik- und Architektur-Enthusiasten weltweit im besten Licht. Die perfekt orchestrierte Show spielte auf jeden Fall schon mal in einer Liga mit der Oper inSydney und der New York Met.

Wie Ikea mit Suchmaschinenwerbung sogar Kreative überzeugte, schildert Markus Maczey, Kreativchef der Plan.Net Gruppe.

Das könnte Sie auch interessieren