INTERNET WORLD Logo Abo
zanox entlässt Mitarbeiter in Berlin

Stellenstreichungen im Affiliate Marketing zanox entlässt Mitarbeiter in Berlin

Krise im Affiliate Marketing? Bei Tradedoubler muss europaweit jeder fünfte Mitarbeiter gehen - und auch zanox entlässt Angestellte in Berlin, bezeichnet die Stellenkürzungen allerdings als "vereinzelt".

Die zanox-Gruppe entlässt Mitarbeiter am Hauptsitz in Berlin. Wie viele, ist nicht bekannt. Das Affiliate-Netzwerk selbst spricht gegenüber der INTERNET WORLD Business von "vereinzelten Personalkürzungen", deren Ziel es sei, die Effizienz im Unternehmen zu erhöhen. "Diese  Effizienzoptimierung ist Bestandteil einer größeren Reihe von Maßnahmen, die alle darauf ausgerichtet sind, mehr Zeit und Ressourcen für den Kundenservice für unsere Advertiser und Publisher in den europäischen Märkten bereit zu stellen und damit eine Angleichung an unser Serviceangebot in den UK und den USA zu erzielen."

Die zanox-Gruppe, die zu Axel Springer gehört, erzielte im dritten Quartal 2013 einen Umsatzanstieg von 1,3 Prozent auf 111,2 Millionen Euro. Das EBITDA lag mit 4,4 Millionen Euro 17,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im November 2013 hatte zanox das Engagement im Markt für Real-Time-Advertising verstärkt und den Mehrheitsanteil am Performance-Display-Anbieter Metrigo erworben.

Auch bei Tradedoubler wird der Rotstift angesetzt: Rund 40 Mitarbeiter hatte die Tradedoubler-Niederlassung in München, fünf Stellen wurden jetzt abgebaut. In Finnland und Dänemark machte der schwedische Performance-Marketing-Spezialist seine Büros komplett zu. Europaweit sollen rund 20 Prozent der 450 Mitarbeiter gehen. Diese Zahl ist allerdings nicht bestätigt.

Transparenz wird im Affiliate-Marketing oft gefordert - und ist doch nicht von allen gewünscht. Daniel Woyteczek, bis Februar 2013 Leiter des Zentraleuropa-Kundenservice von Tradedoubler, sprach mit INTERNET WORLD Business über ungerechtfertigte Provisionen und Tricks im Couponing. Zu mehr Transparenz und Vertrauenswürdigkeit bekennt sich auch ganz klar der Bundesverband Digitale Wirtschaft, dessen Code of Conduct Affiliate Marketing im Dezember 2013 rund 50 Agenturen unterschrieben haben. Außerdem hat der BVDW im Januar 2014 insgesamt 15 Agenturen als "Affiliate Marketing Trusted Agency" ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren