INTERNET WORLD Logo Abo
Studie zur Affiliate-Akquise

Studie zur Affiliate-Gewinnung Auf dem Postweg zum Publisher

Um Affiliate Marketing zu betreiben, brauchen Unternehmen Publisher als Partner. Auf welchen Wegen sie diese suchen und welche Maßnahmen Erfolg haben, hat eine Studie von MK:NETmedien untersucht.

Die Gewinnung neuer Affiliate Publisher ist für Händler ein wichtiges Thema: 64 Prozent der Werbungtreibenden haben schon einmal Akquise-Maßnahmen umgesetzt. Das ist das Ergebnis einer - allerdings nicht repräsentativen - Befragung von MK:NETmedien unter 101 Personen, die an einem Live-Webinar zum Thema "Affiliate Akquise - Neue Partner gewinnen" am 24. April 2013 teilgenommen haben. Mehr als jeder Dritte bezeichnete die Akquise als erfolgreich, für 25 Prozent war sie nicht erfolgreich. Vier von zehn Befragten haben die Wirkung nicht ausgewertet. Daraus lässt sich schließen, dass bei vielen Advertisern oder Agenturen der strategische Ansatz fehlt.

Als Basis für die Ermittlung neuer Partner dient hauptsächlich die Recherche anhand von Keywords über Suchmaschinen (31 Prozent), gefolgt von der Nutzung von Netzwerk-Tools wie affilinet match master oder zanox Marketplace (16 Prozent), der direkten Partner-Empfehlung der Affiliate-Netzwerke (16 Prozent) sowie der Nutzung von SEO-Tools wie Xovi, Searchmetrics oder Sistrix (16 Prozent). Mehr als zwei Drittel der Advertiser und Agenturen (69 Prozent) haben maximal hundert potenzielle Partner angesprochen. Die Kontaktaufnahme erfolgte hauptsächlich über E-Mail (53 Prozent) und Telefon (30 Prozent) sowie persönlich über Events (14 Prozent). Drei Prozent wählten den Postweg.

Der Erfolg ist sehr unterschiedlich: Jeder Fünfte gibt an, dass er 25 bis 50 Prozent der angesprochenen Publisher für sein Programm gewinnen konnte, bei fünf Prozent waren es sogar 51 bis 75 Prozent (siehe Grafik). Die Hauptstrategie für die Gewinnung neuer Partner war für die meisten Werbetreibenden die Erhöhung der Marktdurchdringung durch möglichst viele neue Affiliates (39 Prozent), gefolgt von der Programmentwicklung durch den Ausbau bestehender Publisher-Kanäle (30 Prozent) und der Marktentwicklung durch den Aufbau neuer Segmente (14 Prozent).

Eine weitere Methode für alle Marktteilnehmer, um geeignete Partner zu finden, bietet seit 2013 auch Affiliate Deals: eine Affiliate-Suchmaschine.

Der Online-Vermarkterkreis OVK im Bundesverband Digitale Wirtschaft hat für den Affiliate-Markt 440 Millionen Euro Umsatz in diesem Jahr prognostiziert, ein Plus von sieben Prozent. Das hat der derzeit ohnehin leicht kriselnden Branche nicht gerade behagt. Denn bei der klassischen Online-Werbung und der Suchwortvermarktung sagen die Experten sogar Steigerungsraten von zwölf beziehungsweise zehn Prozent voraus.

MK:NETmedien ist die Unternehmensberatung von Markus Kellermann, der sich nach sieben Jahren bei explido Webmarketing auf die strategische Betreuung sowie Dienstleistungen im Bereich Online- und Affiliate Marketing spezialisiert hat. Unter anderem organisiert er die Fachkonferenz Affiliate TactixX, die am 25. und 26. Februar 2014 wieder gemeinsam mit der E-Commerce-Messe Internet World in München stattfindet. Thema wird dort nicht zuletzt sein, wie die eine erfolgreiche Zukunft für die Affiliate-Branche aussehen könnte.

Das könnte Sie auch interessieren