INTERNET WORLD Logo Abo
Daniel Schetter

Gastkommentar Affiliate: Warum Netzwerke und Agenturen keine Konkurrenten sind

Daniel Schetter, Affiliate-Marketing-Experte und Geschäftsführer der UDG United Digital Group

UDG United Digital Group

Daniel Schetter, Affiliate-Marketing-Experte und Geschäftsführer der UDG United Digital Group

UDG United Digital Group

Affiliate-Netzwerke bieten Kunden zunehmend Dienstleistungen zur Betreuung ihrer Accounts an. Stehen durch diese Service-Erweiterung Agenturen und Netzwerke künftig in Konkurrenz - statt wie bisher Partner zu sein?

Von Daniel Schetter, Affiliate-Marketing-Experte und Geschäftsführer der UDG United Digital Group

Der Affiliate-Marketing-Markt ist im Umbruch. Fusionen und erweiterte Service-Leistungen der Netzwerke verändern die Branche. Awin, ein Zusammenschluss aus Zanox und Affiliate Window, übernimmt affilinet. Neue Plattformen werden eingeführt - und auch neue Services. Einige Netzwerke haben damit begonnen, neben der Bereitstellung von Plattformen zum Betrieb von Affiliate-Marketing-Programmen, ihre Kunden zu beraten, wie sie ihre Accounts am besten managen.

Wird sich dadurch die Zusammenarbeit zwischen Affiliate-Netzwerken und Agenturen grundlegend ändern? Werden aus Partnern Wettbewerber? Ich glaube nicht, denn es gibt viele Gründe dafür, dass die Kooperation auch künftig erfolgreich sein wird und sich Agenturen und Netzwerke weiterhin ergänzen werden.

Agenturen und Netzwerke entwickeln die Branche gemeinsam weiter

Seit Gründung der Agentur arbeiten wir eng mit Affiliate-Netzwerken zusammen. Denn nur gemeinsam kann es uns gelingen, unsere Branche weiterzuentwickeln - und das zum Vorteil von Merchants, Netzwerken und Agenturen. Wir haben Standards festgelegt und eingeführt, die es uns erleichtern, effizient zu kooperieren und für unsere gemeinsamen Kunden erfolgreiche Affiliate-Programme zu entwickeln. Netzwerke und Agenturen veranstalten Events für Publisher und Merchants, um diese miteinander in den Austausch zu bringen und für die Programme zu gewinnen. Darüber hinaus sind sowohl Netzwerke als auch Agenturen bestrebt, Standards in den Bereichen Tracking und Fraud-Prevention zu definieren und am Markt durchzusetzen.  
 
Die Beratungsleistungen, die Netzwerke inzwischen anbieten, stehen nicht zwangsläufig in Konkurrenz zu denen der Agenturen. Meiner Meinung nach ergänzen sich die Services sogar. Agenturen betreuen die Accounts ihrer Kunden in einer Intensität, wie sie Netzwerke nicht leisten können, da ihr Schwerpunkt auf dem Betrieb ihrer Plattform liegt. Wir positionieren uns unabhängig vom Netzwerk und agieren neutral bei der Auswahl des geeigneten Technologie-Partners für den Merchant. In der Regel wissen wir auch mehr über unsere Kunden und ihre Ziele, denn wir arbeiten oft schon jahrelang zusammen. Darüber hinaus haben wir einen Einblick sämtliche Online-Marketing Kanäle.
 
Da viele Affiliate-Marketing-Kampagnen international aufgesetzt sind, wir als Agentur jedoch nicht für jedes Land eigene Account Manager bereitstellen können, greifen wir im Gegenzug auf Expertise und Kontakte der Netzwerke zurück, die in den Ländern eine lokale Präsenz haben. Und auch, wenn es darum geht, welche Publisher-Modelle für welche Branchen gut performen, sind wir im Gespräch. Zudem diskutieren wird neue Ideen und Geschäftsmodelle und setzen sie gemeinsam um. Indem wir unser Know-how austauschen, heben wir das Affiliate Marketing des Merchants auf ein höheres Niveau.

Spannungen? Aber sicher!

Ist die Zusammenarbeit zwischen Netzwerken und Agenturen nun immer harmonisch? Zum Glück nicht, denn aus den Spannungen entstehen neue Ideen, die sowohl den einzelnen Merchant als auch die Branche als Ganzes voranbringen.

Schon die Zielsetzung ist unterschiedlich: Das Netzwerk will möglichst viele Kampagnen akquirieren, um den Umsatz zu erhöhen, der über die eigene Plattform läuft. Die Agentur hat hingegen die Profitabilität des Affiliate-Marketing-Kanals für den einzelnen Kunden im Blick und verfolgt die ganzheitlichen Marketing- und Vertriebsziele des Kunden als oberste Priorität.
 
Reibungen entstehen auch durch technologische Anforderungen, wie sie sich gerade durch die Fusion von Awin und affilinet ergeben. Das Netzwerk will sämtliche Programme möglichst schnell auf die neue Plattform migrieren und eine homogene Technologielandschaft etablieren; wir haben aber einen Fokus auf eine reibungslose Umstellung, da noch funktionale Unterschiede zwischen den Plattformen bestehen und einige Prozesse noch angepasst werden müssen. Dazu kommt, dass die realen personellen Aufwände der Migration auf der Seite der Merchants und der Agenturen liegen.
 
Dieser kurze Abriss macht deutlich: Die gemeinsamen Ziele von Agenturen und Affiliate-Marketing-Netzwerken überwiegen die Spannungsfelder bei Weitem. Und das wird auch in Zukunft so sein. Denn von einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe profitieren alle Marktteilnehmer: das Netzwerk, die Agentur - und im Ergebnis vor allem der Kunde.

Das könnte Sie auch interessieren