OVK-Messung Adblocker-Rate bleibt stabil
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) misst regelmäßig den Anteil der auf dem Desktop geblockten Online-Display-Werbung. Die aktuelle Auswertung zeigt: Auch im vierten Quartal 2015 gibt es keine steigende Adblocker-Rate.
Positive Nachrichten für die Werbe-Branche: Der aktuellen Messung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zufolge ist die Adblocker-Rate im vierten Quartal 2015 stabil geblieben. Das heißt, der Anteil der auf dem Desktop geblockten Online-Display-Werbung liegt immer noch bei 21,52 Prozent.
Bereits im Juli 2015 verkündete der OVK, dass auf durchschnittlich 21,52 Prozent der Page Impressions die Auslieferung von Online-Werbung verhindert wird. Einen Grund für die Stagnation liefert OVK-Sprecher Oliver von Wersch: "Die Konstanz der Adblocker-Rate ist sicherlich auch ein Ergebnis der verstärkten Aufklärungsaktivitäten des OVK beziehungsweise BVDW sowie der Publisher und Vermarkter. Das trägt auf Nutzerseite deutlich zum Bewusstsein bei, dass kostenlose Inhalte und Services im Internet in erster Linie durch Werbung refinanziert werden."
Zur Ermittlung der zentralen Adblocker-Rate erheben rund zwei Drittel der OVK-Mitgliedshäuser kontinuierlich und unabhängig voneinander den Anteil der geblockten Online-Werbung auf ihren Angeboten und melden diesen dem BVDW. Der Verband veröffentlicht dann in regelmäßigen Abständen Updates zum aktuellen Umfang.