Für Agenturen:
1. Höhere Nachfrage ihrer (Beratungs)-Expertise durch komplexe Kampagnenstrukturen, die aus der Verknüpfung von Inventar, Daten, Technik und dynamischer Kreation resultieren
2. Einfache und effektive Verknüpfung mehrerer Mediengattungen in einer Kampagne, zum Beispiel Online und TV, Radio oder OOH
3. Effizienzsteigerungen der Kundenkampagnen durch intelligente Verknüpfung mit individuellen Datenquellen (Wetter, Sportergebnisse, Börse, etc.) in Echtzeit. (Beispiel: Wenn Fußballmannschaft A gewinnt, dessen Sponsor unser Kunde ist, startet Kampagne zum Beispiel mit Gratulation und aktuellem Ergebnis im Werbemittel. Oder: Wenn im TV Werbespot X des Wettbewerbers ausgestrahlt wird, startet Online-Video-Kampagne unseres Kunden mit folgender Botschaft)
4. Effizientere Budgetallokation für alle digitalen Maßnahmen