
Noch Zweifel, ob Programmatic Advertising das Richtige für das eigene Unternehmen ist? Lothar Prison, Chief Digital Officer von VivaKi, liefert Kunden, Medien und Agenturen jeweils vier Argumente, warum die Zeit reif dafür ist.

Für Kunden:
1. Bessere Ergebnisse bei Performance und Branding-Kampagnen durch effektiven, zielgruppengenauen Einkauf
2. Garantiert transparente Auslieferung in seriösen, etablierten Umfeldern mittels Private Marketplaces und Aussteuerung durch intelligente Technologieplattformen (zum Beispiel AOD)
3. Verwendung von Inventar und Datenquellen, die speziell auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittenen sind
4. Integrierte Steuerung aller digitalen Kanäle

Für Medien:
1. Optimale Auslastung des Inventars durch den effizienten Einsatz einer SSP
2. Höhere Awareness und Relevanz der Werbebotschaften durch datengestützte Auslieferung nach User-Interessen
3. Entlastung des Anzeigenvertriebs und der kaufmännischen Abwicklung (Die Zeiten, in denen Faxe zur Beauftragung digitaler Kampagnen hin und her geschickt wurden, sind definitiv vorbei!)
4. Bessere Monetarisierung und Skalierung durch den die modulare Kombination von Inventar und Daten

Für Agenturen:
1. Höhere Nachfrage ihrer (Beratungs)-Expertise durch komplexe Kampagnenstrukturen, die aus der Verknüpfung von Inventar, Daten, Technik und dynamischer Kreation resultieren
2. Einfache und effektive Verknüpfung mehrerer Mediengattungen in einer Kampagne, zum Beispiel Online und TV, Radio oder OOH
3. Effizienzsteigerungen der Kundenkampagnen durch intelligente Verknüpfung mit individuellen Datenquellen (Wetter, Sportergebnisse, Börse, etc.) in Echtzeit. (Beispiel: Wenn Fußballmannschaft A gewinnt, dessen Sponsor unser Kunde ist, startet Kampagne zum Beispiel mit Gratulation und aktuellem Ergebnis im Werbemittel. Oder: Wenn im TV Werbespot X des Wettbewerbers ausgestrahlt wird, startet Online-Video-Kampagne unseres Kunden mit folgender Botschaft)
4. Effizientere Budgetallokation für alle digitalen Maßnahmen