INTERNET WORLD Logo Abo
Lieferservice Fahrerin Wolt
Digitaler PoS 24.10.2022
Digitaler PoS 24.10.2022

"Wolt Drive" Lieferdienst Wolt öffnet sich für alle Händler

Wolt
Wolt

Unter dem Namen "Wolt Drive" bietet das finnische Start-up Wolt seinen Lieferservice jetzt auch Unternehmen an, die nicht auf der Plattform vertreten sind. Versprochen wird eine Zustellung innerhalb von 35 Minuten. Zum Start ist die Sushi-Kette Sticks’n’Sushi dabei.

Der finnische Lieferdienst Wolt öffnet seine Plattform und erweitert sein Angebot um die neue Dienstleistung namens "Wolt Drive". Das Unternehmen stellt seine Fahrerflotte somit auch anderen Unternehmen zur Verfügung und verspricht ihnen Lieferungen innerhalb von 35 Minuten. Das heißt: Jeder lokale Laden, Dienstleister oder auch E-Commerce-Anbieter kann nun auf das Liefernetz von Wolt zugreifen und es nutzen.
 
Wolt Drive ist für alle Händler und Händlerinnen verfügbar, auch wenn diese nicht in der Wolt-App angemeldet sind. Durch eine Live-Verfolgung von Tür zu Tür können sowohl die Anbieter als auch die Kunden und Kundinnen jederzeit sehen, wo sich die Bestellung gerade befindet. Zum Start nutzt bereits die Sushi-Kette Sticks’n’Sushi das neue Angebot.

Mehrere Möglichkeiten der Integration

"Von nun an kann jeder unsere Flotte in Anspruch nehmen", erklärt Patrick Dümer, Head of Global Wolt Drive. "Das ist auf mehrere Arten möglich - über eine API-Integration, die es Kunden ermöglicht, Wolt Delivery an der Kasse auszuwählen, über eine Webseite, die es Einzelhändlern ermöglicht, einen Kurier von A nach B anzufordern, und schließlich über Plattformen wie Shopify, wo Sie Wolt Delivery einfach aktivieren können."

Für den finnischen Lieferdienst ist das Angebot kein Neuland. In Kroatien hat es Wolt bereits erfolgreich eingeführt. Dort gehört unter anderem die Telekom zu den Top-Partnern. Bestellt ein Telekom-Nutzer hier ein neues Modem, liefert Wolt dieses innerhalb kurzer Zeit an den Kunden. Auch in Aserbaidschan ist Wolt Drive tätig. Hier lassen sich Kreditkarten der dortigen Kapital Bank bequem über Drive bestellen, wenn ein Kunde ein neues Konto eröffnet. In Israel liefert McDonald’s bereits mit Wolt seine Bestellungen aus.

 "Für den deutschen Markt stellt Wolt Drive fast schon eine kleine Logistik-Revolution dar", sagt Patrick Dümer. "Für uns ist der Start des neuen Angebots ein logischer nächster Schritt. Schließlich verstehen wir uns als Logistikoptimierungsunternehmen. Anders als bei den meisten anderen klassischen Lieferdiensten haben wir unsere Plattform extra so konzipiert, dass sie als intelligenter Logistik-Hub genau solche Angebote ermöglicht."

Wolt wurde 2014 in Helsinki gegründet und startete dort 2015 als Essens-Bringdienst, zusammen mit zehn Restaurants. Inzwischen ist Wolt in 23 Ländern vertreten, seit August 2020 auch in Deutschland - und hat auch hierzulande ehrgeizige Pläne.

Die wichtigsten Trends rund um den Multichannel und Omnichannel gibt es täglich mit unserem kostenlosen Newsletter ins Postfach: Jetzt unseren daily abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren