INTERNET WORLD Logo Abo
Wuplo Website
Logistik 01.09.2021
Logistik 01.09.2021

Same-Day-Delivery Konkurrenz für Gorillas & Co: Express-Lieferdienst Wuplo startet in Berlin

Screenshot/Wuplo
Screenshot/Wuplo

Mit Wuplo greift ein neuer Player im Markt der Online-Lieferdienste an. Vorerst beliefert das Start-up nur Kunden in Berlin, eine Expansion in weitere Städte ist aber schon in Planung.

Online-Lieferdienste sind gefragt wie nie - und der Markt ist dementsprechend hart umkämpft. Die etablierten Player bekommen nun erneut Konkurrenz: In Berlin hat der Express-Lebensmittellieferdienst Wuplo heute seinen Service gestartet. Der Online-Supermarkt bietet bislang 5.000 Produkte an.

Spagat zwischen Expresszustellung und den klassischen Lieferdiensten der Supermärkte: Mit bisher einem Darkstore in Charlottenburg sollen Bestellungen von Wuplo in dem Stadtteil innerhalb von 10 Minuten oder im gewünschten Zeitfenster zugestellt werden. Der Rest der Stadt wird mit Lieferzeiten zwischen 30 und 60 Minuten abgedeckt, wobei der Zeitrahmen in den kommenden Monaten für alle Bezirke auf 10 Minuten verkürzt wird, teilt das Unternehmen mit. Damit macht Wuplo vor allem dem Start-up Gorillas Konkurrenz, die ebenfalls mit ultraschnellen Lieferzeiten werben.

Geplante Expansion

Der neue Lieferdienst kooperiert mit Produzenten für Backwaren vor Ort. Weitere lokale Partnerschaften seien in Planung, ebenso wie die Erweiterung des Sortiments um Getränke- und Lebensmittelspezialitäten. Nach dem Berliner Launch plant Wuplo nach eigenen Angaben auch die Expansion in weitere Städte.

Das Team um Co-Founder Sergey Schetinin besteht aus den Unternehmern und Mitgründern Ivan Vorontsov sowie Evgenii und Maxim Rogover. Sergey Schetinin gründete 2016 in Moskau zusammen mit Ivan Vorontsov den Lieferdienst FamilyFriend.

"Wir bringen umfangreiche und langjährige Erfahrung im Bereich der Lebensmittellieferung mit. Den Aufbau und Betrieb einer profitablen Online- und Offline-Infrastruktur für die schnelle und zuverlässige Lieferung von Lebensmitteln haben wir bereits in Moskau erfolgreich realisiert. Jetzt sind wir bereit, unseren Service auf den sehr anspruchsvollen deutschen Markt zu bringen. Wir sehen große Chancen für einen Lieferservice, der viel beschäftigten Verbraucherinnen und Verbrauchern Planungssicherheit gibt, wenn sie ihren Tages- bzw. Wocheneinkauf an uns abgeben", sagt Co-Founder Sergey Schetinin.



Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.
Das könnte Sie auch interessieren