
Bitte melden Sie sich an - oder testen Sie unser Probe-Angebot. Hier klicken!
Wege aus dem "Retouren-Wahnsinn": Was können Händler tun?
Das Thema Retouren wird gerade im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit schon länger heiß diskutiert. Was können Online-Händler tun, damit sie nicht nur ökologisch handeln, sondern auch ökonomisch etwas von Rücksendungen haben?
Durch Rücksendungen wurden im Jahr 2018 ungefähr 238.000 Tonnen CO₂ ausgestoßen. Dies entspricht in etwa den Umweltwirkungen von täglich 2.200 Autofahrten von Hamburg nach Moskau. Bis zum Jahr 2050 dürfen wir deutschlandweit nur noch insgesamt 63 Millionen Tonnen CO₂ ausstoßen, damit wir die Klimaziele von Paris erreichen. Das ist erforderlich, um eine Erderhitzung von deutlich unter 2 Grad einhalten zu können.
In ihrer Keynote auf den diesjährigen Delivery Days zeigte Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin und Mittelstandsbeauftragte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, Wege aus dem "Retourenwahnsinn" auf: Was können Online-Händler und -Händlerinnen tun und wo ist die Politik gefordert?
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar