INTERNET WORLD Logo Abo
Logistik 30.09.2014
Logistik 30.09.2014

Versandmanagement So sieht das perfekte Päckchen aus

Shutterstock.com/Africa Studio
Shutterstock.com/Africa Studio

Päckchen müssen nicht nur die Ware schützen, sondern auch Kundenwünschen gerecht werden und ökologische Ansprüche erfüllen. Welche Strategien verfolgen Online-Händler zur Optimierung der Verpackungen?

Bei der Optimierung von Verpackung und Lieferung setzen Webshop-Betreiber auf ein ökologisch sinnvolles Äußeres. Dafür sollen umweltfreundliche Verpackungen verwendet (75 Prozent) und überflüssige Materialien vermieden werden (77 Prozent). Und 20 Prozent der befragten Händler wünschen sich Versandverpackungen, die sich besser an Art und Anzahl der entsprechenden Produkte anpassen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce" des EHI Retail Institute.

79 Prozent der Befragten sehen außerdem im Verzicht auf überflüssige Verpackungsmaterialien ein entscheidendes Kriterium für ein positives Kundenerlebnis. Daneben spielen für 75 Prozent das einfache Öffnen des Päckchens und für 59 Prozent eine anschauliche Gestaltung der Verpackung eine wichtige Rolle. 60 Prozent verpassen ihren Paketen ein eigenes Markenzeichen.

Nach Meinung der Händler soll sich die Hülle auch für den Rückversand eignen: 51 Prozent halten das aus ökologischen Gründen für wünschenswert, 54 Prozent sind der Meinung, das erleichtere den Kunden den Retourenprozess. Knapp zwei Drittel der Befragten (73 Prozent) bekommen die Retouren in der Originalverpackung zurück.

Fast alle Befragten ermöglichen die Lieferung nach Hause (91 Prozent) oder an eine beliebige andere Adresse (83 Prozent). Für die Studie wurden insgesamt 87 Online-Händler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Mehr als die Hälfte davon sind auch im stationären Handel aktiv.

Das könnte Sie auch interessieren