INTERNET WORLD Logo Abo
ODC

ondemandcommerce Otto stellt Fulfillment- und Retouren-Dienstleister ODC ein

ODC
ODC

Die Otto Group stellt den Betrieb des Fulfillment- und Retouren-Dienstleisters ODC (ondemandcommerce) aus strategischen Gründen ein. Man will das Geschäftsmodell nicht weiter finanzieren; betroffene Mitarbeiter sollen neue Perspektiven innerhalb der Otto Group bekommen.

Die Otto Group stellt ihren Fulfillment- und Retouren-Dienstleisters ODC (ondemandcommerce) aus strategischen Gründen ein.

Das Unternehmen wurde 2018 gegründet, Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen. Zu den angebotenen Leistungen gehören Warenannahme, Lagerung, Pick & Pack, Versand und Retourenabwicklung. Otto Market, der Marktplatz von Otto, hatte odc als "präferierten Serviceanbieter" für die Abwicklung des Fulfillments gewählt.

Nun aber kam der Konzernvorstand der Otto Group "nach Prüfung verschiedener Optionen" zu dem Schluss, dass das Geschäftsmodell nicht weiter finanziert werden solle.

Dazu Frauke Mispagel, Geschäftsführerin OGDS: "Im Herbst wurde beschlossen, die OGDS als Company Builder nicht weiterzuführen. In diesem Zusammenhang werden alle Portfoliogesellschaften inklusive der ODC auf den Prüfstand gestellt. Nun hat der Konzernvorstand nach intensiver Prüfung entschieden, das Geschäft von ODC nicht fortzuführen. Trotz des Beschlusses ist die Otto Group von den Kompetenzen und vom Know-how des Teams weiterhin absolut überzeugt. Besonderer Dank gilt den Gründern für die Aufbauleistung und die Professionalität, mit der sie die hier getroffene Entscheidung aufnehmen. Gemeinsam mit den betroffenen Mitarbeiter*innen werden wir intensiv nach möglichen Anschlussbeschäftigungen in der Otto Group suchen."

ODC

Neben der Anbindung des eigenen Online Shops unterstützte ODC Händler und Marken auch beim Verkauf über reichweitenstarke Marktplätze wie Amazon. ODC erfüllte unter anderem die Vorgaben für Amazons "Prime by Merchant" (Prime durch Verkäufer). Das heißt, die Ware der Kunden wurde in den ODC-Logistikstandorten gelagert und von dort bis 16 Uhr noch am gleichen Tag ausgeliefert.

ODC hatte ein Warehouse-Netzwerk aufgebaut und war an fünf Standorten aktiv. Den betroffenen Kolleg*innen soll eine neue Perspektive innerhalb der Otto Group geboten werden. Trotz der jetzt getroffenen Entscheidung will die ODC allen ihren gegenüber Vertragspartnern bestehenden Verpflichtungen bis zum jeweiligen Vertragsende nachkommen.

Weitere Unternehmen, die Online-Händler bei Warenlagerung und -Versand unterstützen, finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren