
Mit fast 85 Millionen Paketen verzeichnet Hermes 2019 nach eigenen Angaben das mengenstärkste Weihnachtsgeschäft der Geschichte. Die Erstzustellquote hätte bei 91 Prozent gelegen.
Fast 85 Millionen Pakete hat Hermes im November und Dezember vergangenen Jahres transportiert. In den Spitzenwochen waren es dem Logistiker nach fünf Prozent mehr Pakete als 2018. Damit sei 2019 das mengenstärkste Weihnachtsgeschäft der Unternehmensgeschichte gewesen. Über 91 Prozent der Sendungen konnten zudem im ersten Zustellversuch abgegeben werden.
"Auf Basis präziser Mengenprognosen ließen sich zusätzliche Kapazitäten frühzeitig planen. Gleichzeitig haben unsere neuen Standorte, moderne Technik und die Digitalisierung insbesondere im Bereich der Letzten Meile dazu beigetragen, die enormen Sendungsvolumen abzuwickeln", erklärt Marco Schlüter, Chief Operations Officer von Hermes Germany.
Smarte Tools
So hätten vor Weihnachten mehr als eine halbe Million Touren bewältigt werden können - im November und Dezember waren es täglich durchschnittlich 11.000 Touren. Zum Einsatz kamen dazu Tools wie eine volldigitale Tourenplanung für die Paketzustellung. Die intelligente Software passt die Zustellreihenfolge und Routenführung anhand der aktuellen Verkehrslage während der Fahrt kontinuierlich an.
Vorbei ist das Weihnachtsgeschäft für Paketdienste wie Hermes indes noch nicht: Bis Mitte Januar bleibt es bei einem erhöhten Sendungsniveau, etwa durch Retouren, aber auch durch das Einlösen von Gutscheinen und Geldgeschenken.
Vor dem Hintergrund stetig steigender Paketmengen und dem Kundenbedürfnis nach hoher Flexibilität im Alltag, gewinnen zudem Alternativen zur klassischen Haustürzustellung zunehmend an Bedeutung: