INTERNET WORLD Logo Abo
Fulfillment-Netzwerke im E-Commerce
Logistik
26.08.2021
Logistik
26.08.2021

Waren dort lagern, wo die Kunden sind E-Commerce-Logistik: 7 Fulfillment-Netzwerke vorgestellt

Shutterstock/Victor Runov
Shutterstock/Victor Runov

E-Commerce boomt. Das wirkt sich auf Logistik und Fulfillment aus. Anbieter von Fulfillment-Netzwerken erklären auf Nachfrage von INTERNET WORLD übereinstimmend, dass sie in den vergangenen Monaten zahlreiche Neukunden gewonnen haben. Wir stellen sieben Netzwerke vor.

Mit Fulfillment-Netzwerken können Händler ihre Waren dort lagern, wo ihre Kunden sind. Das verkürzt Lieferzeiten und erleichtert den Schritt in neue Märkte. Außerdem bieten sie vorgefertigte Schnittstellen, um die Integrationskosten für Händler und Fulfiller zu verringern. Die Netzwerke unterscheiden sich darin, in wie vielen und in welchen Ländern sie aktiv sind und wie viele Lagerstandorte zu ihrem Angebot zählen (siehe Übersicht).

Ein weiterer Unterschied ist die Vertragsgestaltung. Während Händler mit Byrd einen Vertrag schließen, um die Cloud-Software und die daran angeschlossenen Fulfillment-Leistungen zu nutzen, schließen Händler beim JTL-Fulfillment-Netzwerk, bei Warehousing1 und bei Codept den Vertrag direkt mit dem Fulfillment-Dienstleister. Bei Everstox schließen Kunden den Vertrag für die Software-Nutzung mit Everstox. Für die Logistik-Dienstleistungen schließen sie den Vertrag ebenfalls direkt mit dem jeweiligen Fulfillment-Dienstleister.

Wir stellen sieben Fulfillment-Netzwerke vor. In einer Übersicht sind die wichtigsten Punkte zu den Netzwerken zusammengefasst.

Mit Everstox Logistikprozesse optimieren

Everstox ist eine Logistics-as-a-Service Plattform, die Händlern Zugang zu datenbasierten Fulfillment-Prozessen und professionellen Lager-Logistikpartnern bietet. Das Unternehmen verbindet das Order-Management-System von Händlern mit den Lagerverwaltungssystemen der Logistiker aus dem Everstox-Netzwerk.

Die Platform lässt sich direkt an Onlineshops, wie Shopify, Magento oder WooCommerce, an ERP-Systeme, wie SAP, Microsoft Dynamics oder Oracle, oder an Marktplätze wie Amazon, CDiscount oder Ebay, anschließen. Ein Dashboard, in dem alle Informationen zusammenfließen, unterstützt Händler dabei, die Auftragsabwicklung aus allen Vertriebskanälen zu steuern und zu kontrollieren.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.
Das könnte Sie auch interessieren