INTERNET WORLD Logo Abo
Logistik 01.10.2014
Logistik 01.10.2014

Pünktliche Zustellung? US-Weihnachtsgeschäft vor Logistik-Desaster

Und wo sind die Geschenke?

Shutterstock.com/MNStudio

Und wo sind die Geschenke?

Shutterstock.com/MNStudio

Im vergangenen Jahr kam eine ordentliche Menge an E-Commerce-Bestellungen zu spät zur Bescherung. Dieses Logistik-Problem werde dieses Jahr eher noch größer werden, warnt Forrester.

340 Millionen Pakete pro Tag mussten die US-amerikanischen Logistik-Dienstleister in den drei Wochen vor Weihnachten 2013 ausliefern - in Kombination mit einigen Winterstürmen eine unlösbare Aufgabe, die das Web-Weihnachten für viele Konsumenten verdarb: Diverse Pakete kamen nicht pünktlich zur Bescherung an, obwohl die Paketfahrer noch am Heiligabend bis spät in die Nacht hinein unterwegs waren. Das Desaster aus dem Vorjahr könnte sich dieses Jahr wiederholen - oder sogar noch schlimmer ausfallen, warnte Forresters Chef-Analystin Sucharita Mulpuru während ihrer Eröffnungs-Keynote auf der Shop.org in Seattle.

Im Vorjahr wurden 40 Prozent des gesamten Online-Weihnachtsgeschäfts in den drei Wochen vor Weihnachten abgewickelt - und Forrester-Studien zufolge haben die Konsumenten trotz der Vorjahrespleite nicht vor, ihr Bestellverhalten in diesem Jahr zu ändern. Das Paket-Volumen dürfte sich sogar noch weiter vergrößern, weil die Gemeinde der Online-Käufer zu Weihnachten wohl erneut wachsen dürfte. "Unseren Analysen zufolge sind die Paket-Dienstleister in diesem Jahr nicht besser gerüstet als im Vorjahr", warnte Mulpuru die versammelten Retailer im Publikum. "Also stellen Sie sich und Ihre Kunden besser auf lange Lieferfristen ein, sonst werden Ihre Kunden von Ihnen enttäuscht sein - nicht von Ihrem Logistik-Partner."

Das könnte Sie auch interessieren