INTERNET WORLD Logo Abo
Scarlet One
Logistik 24.09.2018
Logistik 24.09.2018

Food Fulfillment Center 2.0 Rewe startet neues E-Food-Lager

Das neue E-Food-Lager von Rewe in Köln

Rewe Group

Das neue E-Food-Lager von Rewe in Köln

Rewe Group

Rewe hat in Köln ein neues technologisiertes Food Fulfillment Center eröffnet. Das E-Food-Lager "Scarlet One" soll unter anderem dazu beitragen, die Warenverfügbarkeit zu erhöhen, neue Sortimente aufzunehmen sowie das Belieferungsgebiet auszuweiten.

In den vergangenen Monaten hat sich Rewe beim Ausbau seines Online-Lebensmittelhandels extrem zurückgehalten. Nun stellt der Retail-Riese seinen Logistikprozess mit einem hochautomatisierten E-Food-Lager in Köln neu auf. Mit dem Food Fulfillment Center 2.0 (FFC) "Scarlet One" sollen eigenen Angaben zufolge die E-Commerce-Aktivitäten von Rewe digital eine neue Stufe erreichen.

Mit Hilfe von Technologisierung und Prozessoptimierung der Intralogistik soll es möglich sein, "die Warenverfügbarkeit für die Kunden weiter zu erhöhen, neue Sortimente aufzunehmen, künftig das Belieferungsgebiet auszuweiten, die Flexibilität für Kunden zu erhöhen und zugleich die Wirtschaftlichkeit weiter zu stärken", so Rewe.

Ablösung des FFC in Hürth

Scarlet One löst dabei das bisherige FFC in Hürth ab, das zur Generation der rein manuellen Food Fulfillment Center gehörte, von denen die Rewe Group weitere betreibt - unter anderem in den Ballungszentren Berlin, Hamburg, München, Hannover und Mannheim. Für das neue E-Food-Lager legte der Konzern rund 80 Millionen Euro auf den Tisch.

"Mit der Inbetriebnahme von Scarlet One erreichen wir einen wichtigen Meilenstein im Rahmen unserer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie. Wir zeigen, wie ernst es uns ist, den E-Commerce weiterzuentwickeln. Wir zeigen aber auch, dass für uns E-Commerce viel mehr ist als ein schicker Web Shop. Der Fokus liegt vor allem auf sämtlichen rückwärtigen Bereichen und Logistikstufen. Dabei sind wir First Mover, wie wir mit diesem hochgradig technologisierten Lager zeigen. Wir sind damit mindestens im deutschen Lebensmittelhandel Spitzenreiter und Trendsetter. Und das knapp fünf Jahre, nachdem wir mit E-Commerce angefangen haben", sagt Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group.

Das FFC umfasst rund 17.000 Quadratmeter, verfügt über 38 Warenausgangstore und bietet Platz für rund 200 Distributionsfahrzeuge. Entsprechend der E-Commerce-Strategie der Rewe Group befindet sich Scarlet One sowohl verkehrsgünstig zur Kölner Innenstadt als auch zum benachbarten Rewe-Logistikstandort in Langel. Im Regelbetrieb umfasst das Sortiment des Food Fulfillment Centers rund 20.000 Artikel. Ein durchschnittlicher Rewe-Supermarkt führt etwa 10.000 Artikel.

Investition in die Zukunft

Das neue Lager ist für Rewe eine Investition in die Zukunft. Denn der Umsatz im Online-Lebensmittelhandel muss sich in den kommenden Jahren deutlich steigern, damit sich Scarlet One auch tatsächlich rechnet. Mit dem derzeitigen Marktanteil des E-Commerce mit Lebensmitteln - der in Deutschland bei etwa einem Prozent liegt - ist das nicht zu schaffen.

Wie einige Mitbewerber und zahlreiche Start-ups setzt Rewe darauf, dass der E-Food-Markt in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt und vor allem an Nutzern gewinnt.

Das könnte Sie auch interessieren