INTERNET WORLD Logo Abo
Start-up
Logistik 20.11.2017
Logistik 20.11.2017

Start-up vorgestellt Parcel Lab: Den Versandservice im E-Commerce optimieren

shutterstock.com/SunnyStudio
shutterstock.com/SunnyStudio

Parcel Lab will, dass Informa­tionen über den Versandstatus nicht mehr alleinig die Domäne von Logistikdienstleistern sind. Online-Händler sollen ­dadurch einen zusätzlichen Kommunikationskanal unter anderem zu Marketing- und Upselling-Zwecken erhalten.

Das 2014 gegründete Münchner Start-up will den Versandservice im E-Commerce mittels einer Cloud-Lösung für intelligentes Paket-Monitoring und gezielter Kundenkommunikation während des Zustellprozesses optimieren.

Mitteilungen während des Produktversands sollen das Online-Shopping-Erlebnis verbessern. Statt mit langweiligen Versandbenachrichtigungen will Parcel Lab die Kunden mit personalisierten Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt auf dem Laufenden halten.

Online-Händlern verspricht das Start-up dabei Öffnungsraten von 60 Prozent und Klickraten von mehr als 30 Prozent. Zusätzlich bietet die fortlaufende Kundenansprache während des Warenversands Möglichkeiten für Marketing, Upselling und die Verbesserung von Logistikprozessen.

Mit seinem Geschäftsmodell wurde Parcel Lab soeben in das neue "Retailtech Hub"-Programm von Media Markt Saturn aufgenommen. Gemeinsam mit neun anderen Start-ups haben die ParcelLab-Gründer Tobias Buxhoidt, Anton Eder und Julian Krenge dort die Chance, während der dreimonatigen Förderungsphase weiter an der Umsetzung ihrer Geschäftsidee zu feilen.

Das könnte Sie auch interessieren