
Paketkästen für Einfamilienhäuser haben es schwer am Markt. Die Branche setzt lieber auf Paketkasten-Anlagen für Mehrfamilienhäuser und öffentlich zugängliche Paketautomaten. Und einige Logistk-Platzhirsche verhindern auch bessere Lösungen.
Mehr als 3,5 Milliarden Sendungen stellten die Paket-, Kurier- und Expressdienste 2018 in Deutschland zu. Bis zum Jahr 2023 soll die Paketmenge auf über 4,4 Milliarden jährlich anwachsen, so eine Prognose des Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK). Wie diese Menge bewältigt werden soll, ist unklar. Schon jetzt arbeiten die Versanddienstleister am Rande ihrer Kapazitäten.
Obwohl die Branche händeringend nach praktikablen Lösungen für die letzte Meile sucht, ist die Lieferung per Drohne oder Roboter derzeit eher unrealistisch. Noch ist es der Normalfall, dass Pakete durch menschliche Zusteller ausgeliefert werden - und die haben ein Problem, wenn sie den Empfänger bei der Zustellung nicht antreffen.

INTERNET WORLD
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.