
Seit 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Gunda Rachut von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, bei der alle Fäden zusammenlaufen, zieht nach drei Monaten ein erstes Fazit.
Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister spielt beim neuen Verpackungsgesetz eine wichtige Rolle: Produktverantwortliche, die Verpackungen in Umlauf bringen, müssen diese hier registrieren. Stiftungsvorständin Gunda Rachut beantwortet Fragen zu den ersten Erfahrungen mit dem neuen Verpackungsgesetz.
Haben Sie den Eindruck, dass sich die Händler über die Veränderungen, die neuen Aufgaben und Pflichten gut informiert fühlen?
Gunda Rachut: Stand März 2019 haben sich knapp 160.000 Unternehmen im Verpackungsregister LUCID registriert. Zum Vergleich: In den vergangenen Jahren hatten nur etwa 60.000 Unternehmen Verträge mit dualen Systemen. Die aktuellen Zahlen im Register belegen eine knappe Verdreifachung dieser Zahl. Der Trend zu Neuregistrierungen setzt sich fort, auch ist die hohe Anzahl von Anfragen beim Verpackungsregister durch Verbände, Medien und Unternehmen ungebremst. Diese Dynamik zeigt, dass die Botschaft quer über alle Branchen im Markt angekommen ist. Die Pflicht zur Beteiligung an einem dualen System gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten. Trotzdem ist eine Vielzahl der verpflichteten Unternehmen leider nur sehr unzureichend mit den grundsätzlichen Themen vertraut.
Wie sind hier eigentlich die Pflichten für Unternehmen gelagert?
Rachut: Sich im Rahmen einer gewerbsmäßigen Geschäftstätigkeit über seine Pflichten und Aufgaben zu informieren und diesen entsprechend nachzukommen, liegt in der eigenen Verantwortung der Unternehmen. Wir haben im Jahr 2018 vielfältige Informationen rund um das Verpackungsgesetz und die neuen Pflichten zugänglich gemacht, sowohl über die diversen eigenen Kommunikationskanäle als auch über Multiplikatoren. Die Webseite mit allen wichtigen Informationen haben wir bereits im August 2018 in Betrieb genommen. Zeitgleich haben wir im gesamten Jahr 2018 bei vielen IHKs, AHKs und Verbänden Vorträge zum Thema gehalten, Erklärfilme und Themenpapiere erstellt und einen Telefonsupport zur Unterstützung der Unternehmen in Betrieb genommen. Dennoch: Es ist noch viel zu tun. Und so setzen wir die Informations- und Aufklärungsarbeit auch im Jahr 2019 intensiv mit zielgruppenspezifischer Ansprache fort. Dazu gehören auch die Versand- und Online-Händler als eine wichtige Zielgruppe.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.