INTERNET WORLD Logo Abo
Flugzeug DHL
Logistik 28.09.2016
Logistik 28.09.2016

Übernahme Deutsche Post schnappt sich UK Mail

Shutterstock.com/Vytautas Kielaitis
Shutterstock.com/Vytautas Kielaitis

Die Deutsche Post DHL Group hat den britischen Paketdienstleister UK Mail gekauft. Das Unternehmen erhofft sich durch den Erwerb Synergieeffekte und eine stärkere Marktposition in Europa.

Die Deutsche Post DHL Group hat UK Mail, einen Post- und Paketdienstleister in Großbritannien, gekauft. Durch die Übernahme will die Deutsche Post vor allem den Bereich E-Commerce und Paketzustellung mit Hilfe des Kundenstamms von UK Mail weiter ausbauen und den Unternehmenswert respektive den Kurswert der Aktien erhöhen.

Das Angebot der Deutschen Post beläuft sich auf 4,4 GBP pro Aktie (5,1 Euro). Damit wird UK Mail insgesamt eine Bewertung von 242,7 Millionen GBP (281 Millionen Euro) zugeschrieben.

Die Vorteile der Übernahme

Weiter Vorteile, die sich die Deutsche Post DHL Group von der Übernahme verspricht, sind die Stärkung der Marktposition in Europa sowie Synergieeffekte. "Mit diesem Erwerb werden wir unser Netzwerk weiter ausbauen und eine starke Präsenz auf den drei größten E-Commerce-Märkten Europas - Großbritannien, Deutschland und Frankreich - haben, die über 60 Prozent des Online-Einzelhandels auf dem europäischen Festland ausmachen", sagt Jürgen Gerdes, Mitglied des Vorstands von Deutsche Post DHL Group.

Einstieg ins ungarische Paketgeschäft

Erst vor wenigen Tagen hatten die Bonner den Einstieg ins ungarische Paketgeschäft angekündigt. Einschließlich Großbritannien hat das Unternehmen seit 2014 sein internationales Paket-Netzwerk auf 18 europäische Länder ausgeweitet. Unter den großen Flächenstaaten fehlen jetzt nur noch Italien und Spanien. In Großbritannien bekommt der Branchenprimus Royal Mail durch den Eintritt der Deutschen Post im Paketgeschäft künftig verstärkt Konkurrenz.

Das Thema Logistik ist inzwischen ein Dauerbrenner. Denn der Online-Handel boomt - bringt aber ein Problem mit sich: Wie gelangt die wachsende Zahl von Paketen und Lieferungen zu den Menschen? Mit der Logistik der Zukunft beschäftigen sich einige Anbieter.

Das könnte Sie auch interessieren