
Das EHI Retail Institute will mit einer Initiative die Verbreitung von Robotern im Einzelhandel voranbringen.
Gesteigerte Effizienz, geringere Kosten und "Mitarbeiter", die nie ermüden, egal wie viele Kilometer Wegstrecke sie im Lager bewältigen müssen: All das und vieles mehr macht den Einsatz von Robotern für die Handelslogistik interessant. Anwendungsmöglichkeiten gibt es dabei etliche, etwa bei der Kommissionierung von Waren, dem Bestücken von Hochregalen oder ganz banalen Aufgaben wie dem Ein- und Ausräumen von Waren.
Das EHI Retail Institute in Köln agiert als Think Tank für den Handel und hat Anfang 2017 die "Robotics for Retail-Initiative" gestartet, abgekürzt mit dem griffigen Kürzel "R4R". Mit 15 Partnerfirmen, die in den Bereichen Hard- und Softwarelösungen der Automatisierung und Robotik tätig sind - Integrationsdienstleister, Berater, Sensorikanbieter und Logistikdienstleister -, sollen Einsatzszenarien praxisnah beleuchtet werden.
Die Implementierung ist die größte Herausforderung
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.